von Daniela Staber |
Bei Flaschentomaten handelt es sich um eine besonders aromatische alte Sorte. Die Tomaten verdanken ihren Namen der charakteristischen Form. Ab Februar kannst du die Tomaten für deinen Garten vorziehen. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Polsterstauden kannst du als bodendeckende Blütenteppiche vielseitig im Garten verwenden. Wir stellen dir hier einige heimische Polsterstauden vor, die besonders pflegeleicht und insektenfreundlich sind. Weiterlesen
von Corinna Becker |
Der Aprikosenbaum ist in europäischen Gärten eher selten anzutreffen. Erfahre hier, wie du den Obstbaum auch hierzulande kultivieren kannst und wie du ihn richtig pflegst und schneidest. Weiterlesen
von Paula Boslau |
Thymiantee ist eine einfache Methode, das wirkungsvolle Heilkraut innerlich anzuwenden. Hier erfährst du, wie Thymiantee wirkt und wie du ihn selbst zubereiten kannst. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Die Schokoladenblume ist eine ideale Pflanze für wilde Gärten und blühende Balkone. Tipps zu Anbau, Pflege und Überwintern der Duftblume. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Küchenschelle beeindruckt durch ihre leuchtenden Blüten und filigranen Samenstände. Zudem ist die Staude robust und pflegeleicht. Hier erfährst du, wie die Küchenschelle auch in deinem Garten gedeiht. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Nachtkerze ist nicht nur dekorativ, sondern auch nützlich. Sie gilt als Naturheilpflanze und ist essbar. Wie die Nachtkerze auch in deinem Garten gedeiht, liest du hier. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Efeu gilt als giftig. Die Kletterpflanze kann schon bei Hautkontakt und wenig verzehrten Pflanzenteilen Vergiftungserscheinungen auslösen. Mehr über die Wirkung von Efeu und wie du im Ernstfall handeln solltest, erfährst du hier. Weiterlesen