von Chantal Gilbrich |
Optimismus wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Psyche aus. Rührt diese positive Lebenshaltung jedoch nicht aus einer tiefen Überzeugung, können auch Schattenseiten zum Vorschein kommen. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Lagom ist schwedisch und bedeutet soviel wie "angemessen" oder "genau richtig". Wir zeigen dir, wie der skandinavische Lifestyle dein Leben in Balance bringen kann. Weiterlesen
von Laura Müller |
Persönlichkeitsentwicklung findet nicht nur in unserer Kindheit statt, sondern das ganze Leben lang. Mit einigen Tipps kannst du gezielt Einfluss darauf nehmen.
Weiterlesen
von Laura Müller |
"Fehler machen ist menschlich" – so sagt es der Volksmund. Doch oft ist es schwer, mit den eigenen Fehlern umzugehen. Wir haben einige Ideen für dich, wie dir das gelingen kann. Weiterlesen
von Laura Müller |
Du fühlst dich einsam und fragst dich, wie du deine Einsamkeit überwinden kannst? Wir haben fünf Tipps für dich, wie du es schaffen kannst, die Einsamkeit zu bekämpfen. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
In der Positiven Psychologie lautet die Frage nicht "Was ist falsch mit dir?" sondern "Was ist richtig mit dir?". Das hat auch für unsere Gesellschaft eine Bedeutung. Weiterlesen
von Luise Rau |
Leistungsdruck begegnet uns in unterschiedlichen Phasen des Lebens immer wieder. Wie du mit dem Druck umgehst und hinsichtlich deiner Leistungen gelassener agieren kannst, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Die Umweltpsychologie befasst sich mit der Wechselbeziehung zwischen Mensch und Natur. Wie wirkt die Natur auf den Menschen, und wie der Mensch auf die Natur? Das sind die Kernfragen der Umweltpsychologie. Weiterlesen