von Laura Müller |
Mit einer Burnout-Prävention verhinderst du, auszubrennen und deine Gesundheit zu gefährden. Wir verraten dir, wie du Stress rechtzeitig unter Kontrolle kriegst. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Die Macht der Gedanken hat großen Einfluss auf unsere Gefühle sowie unser Verhalten. In diesem Artikel erfährst du, was die Forschung dazu sagt und wie du von der Mach der Gedanken profitieren kannst. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Wörter, Werbung, Bücher: Lesen ist in unserem Alltag ständig präsent, ob bewusst oder unbewusst. Es macht uns sogar gesünder und empathischer. Warum das so ist? Das erfährst du hier. Viel Spaß beim Lesen! Weiterlesen
von Luise Rau |
Hochsensibilität hat sich schnell zu einem Trendbegriff entwickelt, der im Alltag oft falsch verwendet wird. Wir zeigen dir, was es damit tatsächlich auf sich hat und was du dabei beachten solltest. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Sich in andere hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen: Empathie ist nicht immer einfach und manchmal sogar schmerzhaft. Wir erklären dir, wie du Empathie lernen kannst. Weiterlesen
von Luise Rau |
Deine Selbstachtung zu stärken ist ein wichtiger Schritt, um mehr Selbstbewusstsein aufzubauen und aufrechter und achtsamer durchs Leben zu gehen. Wir geben dir Tipps dafür. Weiterlesen
von Sophie Singer |
Wir alle wollen Ziele erreichen – doch Vorsätze und Wünsche sind nur wenig wert, wenn wir an deren Umsetzung scheitern. Wir verraten dir, mit welchen Strategien du deine Vorhaben erfolgreich umsetzt. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Askese kann ein vielversprechender Weg für Menschen sein, die sich gestresst und orientierungslos fühlen. Mit asketischen Methoden kannst du die Dinge ordnen und herausfinden, was dir ganz persönlich wichtig ist. Weiterlesen