von Lisa Ammer |
Noch vor ein paar Jahren fand man sie fast nur in Bio-Supermärkten: vegane Joghurts (meist aus Soja). Inzwischen gibt es sie in vielen Varianten und von vielen Anbietern. Öko-Test prüft 22 vegane Joghurt-Alternativen - von Soja, über Hafer bis Kokos. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Öko-Test hat 50 Kräutertees auf Geschmack und Inhaltsstoffe untersucht – die gute Nachricht: Viele Tees sind "sehr gut". Bei anderen sorgen Pestizidrückstände und Pflanzengifte für einen schlechten Beigeschmack. Weiterlesen
von Michael Schlump |
Öko-Test hat 21 gesalzene und geröstete Erdnüsse getestet, darunter fünf aus Bio-Anbau. Die gute Nachricht: Alle waren frei von Schimmelpilzgiften, die schlechte: Drei Produkte enthielten bedenkliche Mineralölspuren. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Überfischung, Quecksilberbelastung und Mikroplastik: Fisch zu essen ist oft nicht vorbehaltslos zu empfehlen. Öko-Test hat nun Tiefkühlfischprodukte von 19 Anbietern untersucht – vorwiegend Alaska-Seelachs und alternativ Kabeljau. Weiterlesen
von Nora Braatz |
Eyeliner bei Öko-Test: Die Hälfte ist „sehr gut“. Große Überraschungen gibt es bei einem Eyeliner mit Naturkosmetik-Siegel. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Honig kennt der Mensch seit Jahrtausenden. Aber ist er auch gesund? Kann er schlecht werden? Ist er vegan? Wieviele Kalorien hat Honig? Welcher schneidet im Test am besten ab? Und was hat es mit "gestrecktem und gepanschtem Honig" auf sich? Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Fahrradhelme bieten Schutz. Stiftung Warentest prüfte 14 Helme auf Widerstandskraft, Komfort, Hitzebeständigkeit und Schadstoffbelastung. Weiterlesen
von Lino Wirag |
Viele After-Sun-Lotions konnten im Test des Verbrauchermagazins Öko-Test überzeugen. Über zehn der Après-Produkte bekamen die Bestnote "sehr gut", vor allem Naturkosmetik überzeugte. Einige bekannte Marken-Produkte fielen trotzdem durch. Weiterlesen