von Katharina Schmidt |
Gewürze sind fürs Kochen essenziell, doch neben Aromen können auch zahlreiche Schadstoffe in ihnen stecken. Welche Ausmaße das annehmen kann, zeigt der neuste Kurkuma-Test von Öko-Test nur zu deutlich. 16 von 19 Produkten fallen durch. Weiterlesen
von Utopia Team |
Mit einem Babyphone wollen Eltern sichergehen, dass ihren Kleinsten nichts passiert. Bei Tests zeigt sich das Babyphone aber zuweilen selbst als Risikofaktor. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Produkte mit Hanf versprechen bessere Gesundheit, dabei enthalten viele schädliche Inhaltsstoffe wie Mineralöl. Öko-Test hat sich Hanftees, Hanföl und Hanfsamen genauer angesehen. Das Ergebnis ist nicht berauschend, obwohl auch THC-Rückstände entdeckt wurden. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Beauty-Start-up Mellow Noir verwendet Kaffeeöl als Basis für seine Naturkosmetik. Damit punktete die Firma bei der Show "Die Höhle der Löwen". Wir haben die Produkte getestet und überprüft, ob sie ihre Nachhaltigkeitsversprechen erfüllen. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Apfelmus im Test bei Öko-Test: Viele schneiden "sehr gut" ab, einige weisen bedenkliche Schadstoffe auf und fallen deshalb sogar durch. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Eine Spülung soll die Haare besser kämmbar und glänzend machen. Doch welche Inhaltsstoffe mischen die Hersteller dafür in ihre Produkte? Öko-Test kann im Haarspülungen-Test viele Produkte empfehlen, doch in einigen stecken allerlei Problemstoffe. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Sommerzeit ist Grillzeit. Ob man dafür Würste aus Fleisch oder pflanzliche Alternativen bevorzugt, ist eine Frage der Überzeugung und des (guten) Geschmacks. Stiftung Warentest hat sich nun 21 Bratwürste genauer angesehen, 7 davon sind vegetarisch oder vegan. Weiterlesen
von Lena Rauschecker |
Grillen heißt für die meisten Grillfans: Holzkohle anzünden und losbrutzeln. Aber woraus besteht Grillkohle und welche brennt am besten? Öko-Test hat 18 Holzkohlen und -briketts im Labor analysieren lassen. Weiterlesen