von Utopia Team |
Papiertüten, Baumwollbeutel und Bioplastik – sind diese Tragetaschen umweltfreundlicher als eine Plastiktasche? Wir stellen dir die besten Alternativen zu Plastik vor. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Polyethylen (PE) ist ein langlebiger Kunststoff, aus dem zum Beispiel Rohre und Verpackungen bestehen. Der Nachteil: Plastikabfall aus Polyethylen kann von der Natur nicht abgebaut werden. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Dass es da ein Problem mit Plastik im Meer gibt, hat inzwischen wahrscheinlich jeder schonmal gehört. Aber das Meer liegt für viele von uns weniger nahe als die Frage, was das alles eigentlich mit uns zu tun hat. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Die Kunststoffverpackung von Obst und Gemüse muss weg! Zwei große Supermärkte testen jetzt eine essbare Schutzschicht, die die Früchte länger frisch halten soll. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Polystyrol ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe. Er kann jedoch gefährlich für Gesundheit und Umwelt werden. Erfahre hier, was du über PS wissen solltest. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Haarseifen reinigen ohne synthetische Tenside, kommen mit wenig Verpackung aus, sind ergiebig und gesünder für Haut und Haare. Wir zeigen, warum das so ist und geben Tipps zur Haarwäsche ohne Shampoo. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Kunststoffprodukte wie die von Tupperware sind in der Küche sehr beliebt. Doch es gibt viele nachhaltige Alternativen, mit denen du Lebensmittel aufbewahren kannst. Weiterlesen
von Ina Hiester |
Zahlreiche Hersteller werben mit dem Begriff „recyclebar“. Er suggeriert, dass Wegwerfen ohne schlechtes Gewissen möglich ist. Aber was bedeutet recyclebar eigentlich genau? Weiterlesen