von Utopia Team |
Utopia.de, das führende Onlineportal für nachhaltigen Konsum, führt immer wieder Umfragen durch, um möglichst praktische und lebensnahe Tipps für strategischen Konsum geben zu können. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Spargel, Feldsalat, Paprika, Champignons, Kartoffeln oder Möhren – in einem Edeka-Markt in Dortmund kann man unverpackt und nach Bedarfsmenge einkaufen. Wir haben mit dem Inhaber gesprochen über den Bewusstseinswandel im Einzelhandel und warum wir immer noch so viele Lebensmittel wegschmeißen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Greenpeace hat auf Twitter zu einer neuen Challenge aufgerufen: Nutzer sollen unnötige Plastikverpackungen fotografieren, auf Twitter posten und Hersteller dazu auffordern, sich von Plastik zu trennen. Bei vielen der Bilder kann man nur noch den Kopf schütteln. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Bei Aldi Nord wird seit dem Wochenende Billig-Wurst mit Disneyfiguren beworben. Merchandising, das vor allem auf Kinder abzielt. Das ist gleich aus mehreren Gründen fragwürdig. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Seit einiger Zeit erobern Quetschies die Regale in Drogerie, Supermarkt und Apotheke. Utopia-Redakteurin Victoria Scherff hat sich das genauer angeschaut – und kennt schon die übernächsten Quetschbeutel-Trends. Weiterlesen
von Victoria Scherff |
Wir haben uns mal umgeschaut: Quetschies gibt es nicht nur klassisch in der Obstbrei-Variante für Kinder. Hier kommt unsere Galerie der absurdesten Quetschies. Weiterlesen
von Social Media Redaktion |
Der weihnachtliche Konsumwahn produziert jedes Jahr Unmengen an Müll. Die 3sat-Sendung "makro" zeigt Ideen, wie sich Müll und Verpackung vermeiden, reduzieren und wieder verwerten lassen. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Alnatura gehört zu den beliebtesten Bio-Supermärkten in Deutschland. In einer Umfrage möchte die Kette nun herausfinden: Wie denken ihre Kunden über den Einkauf unverpackter Lebensmittel? Weiterlesen