
Recyclebar: Was bedeutet das eigentlich?
Weiterlesen
Zahlreiche Hersteller werben mit dem Begriff „recyclebar“. Er suggeriert, dass Wegwerfen ohne schlechtes Gewissen möglich ist. Aber was bedeutet recyclebar eigentlich genau?schließen
Weiterlesen
Zahlreiche Hersteller werben mit dem Begriff „recyclebar“. Er suggeriert, dass Wegwerfen ohne schlechtes Gewissen möglich ist. Aber was bedeutet recyclebar eigentlich genau?Weiterlesen
Papier-Recycling schont die Umwelt und wertvolle Ressourcen: Wir verraten dir, was du über den Recyclingprozess wissen musst und wofür Altpapier verwendet wird.Weiterlesen
Zero Waste im Badezimmer scheitert manchmal an unpraktischen Produkten. Das Start-up "nada" hat eine ganz neue Idee für die Dusche: ein Pulver aus pflanzlichen Waschsubstanzen zum Selbstmischen. Dank Crowdfunding-Unterstützung konnte das Unternehmen die erste Produktion stemmen.Weiterlesen
Nur wenige fementieren ihr Gemüse heute noch selbst – dabei hat die Methode viele Vorteile. „Fairment“ will die Tradition wiederbeleben und erhoffte sich Unterstützung bei „Die Höhle der Löwen“.Weiterlesen
Weniger Plastikverpackungen, weniger Chemie: Haare waschen ohne Shampoo liegt im Trend – dafür greifen viele zu Haarseifen. Wir haben vier Seifen getestet und berichten über unsere Erfahrungen.Weiterlesen
Verpackungsmüll sollten wir so gut es geht vermeiden – zum Beispiel, indem wir beim Einkaufen lose Waren in wiederverwendbare Taschen füllen. Wir haben es ausprobiert.Weiterlesen
Kaffeekapseln aus Holz – das stellte das Start-Up Rezemo am Dienstag bei "Die Höhle der Löwen" vor. Die Investoren fanden die Idee gut und wollten eine Million Euro investieren. Nach der Sendung platzte der Deal. Wir haben uns angesehen, wie nachhaltig die Holz-Kaffeekapseln wirklich sind.Weiterlesen
Eine Welt ohne Verpackungen erscheint utopisch. Die gute Nachricht: Die Verpackungen selbst werden besser. Ein umfangreicher Überblick über nachhaltige Alternativen.