von Lea Hermann |
Es sieht nicht schön aus im Glas – aber kann es auch gefährlich werden, kalkhaltiges Wasser zu trinken? Wir verraten dir alles, was du dazu wissen musst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Noch immer ist ungeklärt, warum in der Oder derzeit unzählige Fische sterben – und wie gravierend die Folgen sein werden. Wie konnte das überhaupt passieren und sind andere Flüsse in Deutschland ebenfalls gefährdet? Wir haben Expert:innen gefragt. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In der Trinkflasche ist nur Wasser, man braucht sie also nicht so oft spülen? Falsch. Denn in den Flaschen können sich Keime und Bakterien vermehren. Es ist daher wichtig, sie regelmäßig zu reinigen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Duschen oder Baden? Welche Variante besser für Haut und die Umwelt ist, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab. Über diese klären wir dich im folgenden Artikel genauer auf. Weiterlesen
von Lisa Ammer |
Die Hitze hat Deutschland fest im Griff – und sie schlaucht viele Menschen. Wie du die heißen Tage gut überstehst und worauf du achten solltest, zeigen wir dir hier. Weiterlesen
von Josephine Jaeger |
Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung werden Badeseen mehr und mehr verschmutzt. Studien zeigen, dass sich darin oft Antibiotika-Rückstände sowie schädliche Bakterien und Chemikalien finden. Wir erklären, wann Seen in der Stadt krank machen. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Wenn es heiß und trocken ist, müssen Vögel mehr trinken – genau wie wir. Mit einer Vogeltränke und einem Vogelbad kannst du den gefiederten Tierchen ganz leicht etwas Gutes tun. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Zu viel Chlor im Trinkwasser erkennt man meist am Geruch. In Deutschland kommt Chlor im Trinkwasser aber nur selten vor. Wir zeigen dir, worauf du dennoch achten solltest. Weiterlesen