von Annika Reketat |
Green Tech soll die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Klima und Umwelt reduzieren helfen. Die unter dem Begriff zusammengefassten technologischen Innovationen können Emissionen senken und Ressourcen schonen. Nähere Details erfährst du hier. Weiterlesen
von Adriana Jodlowska |
Bei eisigen Temperaturen ins Wasser: Eisbaden wird immer beliebter. Wie du sicher im Winter badest und ob es deiner Gesundheit dient, erfährst du hier. Weiterlesen
von Laura Hintereder |
Wenn dein Abfluss gluckert, ist das nicht nur störend, sondern kann auch zum echten Problem werden. Woran es liegen kann und was du tun kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Svenja Dirksen |
Wenn du Leitungswasser trinken, dabei aber nicht auf Kohlensäure verzichten möchtest, ist ein Wassersprudler wie der Sodastream eine gute Wahl. Allerdings solltest du den Sodastream regelmäßig reinigen, um Keimen und Kalk vorzubeugen. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Die Wasserwirtschaft ist in Deutschland ein komplexes Thema: Sie regelt die Nutzung der wichtigen Ressource Wasser und soll auch Gewässer als Lebensraum schützen. Wir verraten dir das Wichtigste, was du zur Wasserwirtschaft wissen solltest. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Mit einigen einfachen Tricks kannst du eine große Menge Warmwasser sparen – und somit auch bares Geld. Lies hier, welche Möglichkeiten du jetzt hast, um deinen Warmwasserverbrauch zu senken. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Ist es sinnvoll, den Toilettendeckel beim Spülen zu schließen oder nicht? Wir verraten dir, welche Konsequenzen das Spülen bei offenem Deckel hat. Weiterlesen
von Benita Wintermantel |
Ausreichend zu trinken ist wichtig – aber was ist besser: stilles Wasser oder Sprudelwasser? Eine verbreitete Annahme: Wasser mit Kohlensäure ist ungesünder, weil es die Zähne angreifen, den Bauch aufblähen und dick machen soll. Aber stimmt das? Weiterlesen