von Melanie Hagenau |
Crowdfarming ermöglicht einen direkten Kontakt zwischen Landwirt:innen und Konsument:innen. So kannst du zum Beispiel ein Bienenvolk adoptieren oder die Patenschaft für einen Orangenbaum übernehmen. Weiterlesen
von Katrin Baab |
"Ainbo – Hüterin des Amazonas" ist ein Kino-Tipp für die ganze Familie. Mit einer unterhaltsamen und bewegenden Geschichte thematisiert der Animationsfilm die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Den Begriff Ökozid gibt es bereits seit den 70er Jahren. Worum es sich bei dabei handelt und warum das Thema so wichtig für den Umweltschutz ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Cornelia Schweickhardt |
Der Kinofilm "Percy" schildert den erbitterten Kampf eines Landwirts gegen den weltweit größten Saatguthersteller Monsanto. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit – ab 01. Juli kannst du ihn im Kino sehen. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Das Pariser Klimaabkommen galt 2015 als Durchbruch im internationalen Klimaschutz. Doch was genau beinhaltet es, wie wird es umgesetzt und wer ist beteiligt? Hier findest du einen Überblick mit den wichtigsten Fakten zum Pariser Übereinkommen. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Fahrrad statt Auto – das ist mehr als nur eine sportliche Art, das Klima zu schützen. Hier liest du, warum Fahrradfahren schneller, entspannter und spaßiger ist. Weiterlesen
von Idalina Kopp |
Der natürliche Lebensraum der Eisbären ist durch den Klimawandel stark bedroht. Bald werden die Tiere womöglich nur noch im Zoo zu sehen sein – oder im schlimmsten Fall sogar ganz verschwinden. Weiterlesen
von Luise Rau |
Polycarbonat ist in verschiedenen Alltagsgegenständen wie CDs, Smartphones oder Kameras enthalten. Hier erfährst du mehr zu den Eigenschaften und der Nachhaltigkeit des Kunststoffes. Weiterlesen