von Leonie Barghorn |
Subsistenz ist ein zentraler Begriff in der wachstumskritischen Nachhaltigkeitsforschung. Wir erklären dir, was Subsistenz bedeutet und nennen dir Beispiele von Subsistenz im Alltag.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
"Macht Europa zu einem wilderen Ort" – so lautet die Aufforderung der Initiative Rewilding Europe. Exemplarisch will sie wieder Wildnisgebiete in Europa schaffen und zeigen: Das senkt Kosten, schützt das Klima und fördert die Artenvielfalt.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Market Gardening: Das bedeutet viel Gemüse auf wenig Fläche und Direktvermarktung über Wochenmärkte oder solidarische Landwirtschaft. Wir erklären dir, wie das Prinzip funktioniert und welche Vor- und Nachteile Market Gardening hat.
Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Kunststoffprodukte wie die von Tupperware sind in der Küche sehr beliebt. Doch es gibt viele nachhaltige Alternativen, mit denen du Lebensmittel aufbewahren kannst.
Weiterlesen
von Utopia Team |
Nicht alles bleibt im Kühlschrank länger haltbar und frisch. Vielen Lebensmitteln schadet Kälte, manche brauche es einfach nicht kühl. Tu was gegen Lebensmittelverschwendung und lagere deine Vorräte richtig!
Weiterlesen
von Martin Tillich |
Seit einigen Jahren sterben immer mehr Bienenvölker. Dabei sind Bienen äußerst wichtig, da sie auf den Feldern die Blüten unserer Nahrungspflanzen bestäuben. Wir zeigen dir 10 Dinge, mit denen du den Bienen helfen kannst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Am Weltbienentag (20. Mai) stehen die kleinen, summenden Insekten im Vordergrund. Erfahre hier mehr über die Hintergründe und Aktionen und erhalte Inspirationen fürs Mitmachen.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Silikon kannst du mit einfachen Hausmitteln entfernen und dir aggressive Reiniger sparen. Wie du selbst hartnäckige Silikonreste löst, erklären wir dir hier.
Weiterlesen