von Ina Hiester |
Zahlreiche Hersteller werben mit dem Begriff „recyclebar“. Er suggeriert, dass Wegwerfen ohne schlechtes Gewissen möglich ist. Aber was bedeutet recyclebar eigentlich genau?
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
In klaren Worten beschreibt die indigene Aktivistin Kay Sara, was für unaussprechliche Zustände gerade im Amazonas herrschen, auch wegen Corona. Ihr bewegender Appell ging um die Welt – und richtet sich an uns alle.
Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Um einen Baum zu fällen, muss man auf einiges achten. Wir geben Tipps zur Genehmigung, den Kosten, der Sicherheit und erklären, welche Alternativen es dazu gibt, den Baum zu fällen.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beim Anblick von Mehltau auf Blättern kommen Hobbygärtner der Verzweiflung nahe. Es gibt aber effektive Hausmittel, mit denen du Mehltau bekämpfen kannst.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Einer neuen Studie zufolge verkaufen die deutschen Unternehmen Bayer und BASF in Nicht-EU-Ländern Pestizide, die in der EU nicht zugelassen sind. Die Studie untersucht auch, welche Auswirkungen diese Pestizide in Südafrika und Brasilien haben.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um „Aufschrei der Meere“ zu lesen. Denn: Das Buch zeigt nicht nur, was das Wasser und seine Bewohner gefährdet, sondern macht auch klar, warum wir den Umweltschutz auf keinen Fall vernachlässigen dürfen.
Weiterlesen
von Mona Holy |
Die Corona-Pandemie zwingt uns zu einem neuen Alltag, oft im Homeoffice, teils in Kurzarbeit. Das gibt uns aber die Chance, unseren Lebensstil zu hinterfragen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Wenn die Corona-Krise vorbei ist, muss sich grundsätzlich etwas an unserer Lebensweise ändern – das fordern 200 einflussreiche Persönlichkeiten in einem offenen Brief. Mit dabei sind Stars wie Madonna und Robert De Niro, zahlreiche Wissenschaftler*innen und Nobelpreisträger*innen.
Weiterlesen