von Tim Schneider |
Eine nachhaltige Stadtentwicklung hilft dabei, Umweltverschmutzung zu vermeiden und einer Spaltung der Gesellschaft vorzubeugen. Wie das funktioniert, erklären wir dir hier. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Waldrodung ist ein weltweites Problem. Dass immer mehr Wald verschwindet, belastet nicht nur die lokalen Ökosysteme. Waldrodung im großen Stil beschleunigt auch den Klimawandel. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Letztes Jahr war The Ocean Cleanup mit seiner Mission vorerst gescheitert, jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Der „Meeresstaubsauger“ funktioniert wieder – und sammelt aktuell Plastik am Pazifischen Müllstrudel ein. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Kinder- und Sklavenarbeit, Gewalt gegen indigene Völker und extreme Umweltverschmutzung: Laut dem Bericht einer britischen NGO ist der Agrarkonzern Cargill „das schlimmste Unternehmen der Welt". Produkte von Cargill zu vermeiden ist schwierig – aber du kannst es versuchen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Welche Ähnlichkeiten gibt es zwischen Weihnachten und dem Klimawandel? Das ist aktuell Thema auf Twitter – der Hashtag #WeihnachtenundKlimakrise trendet. Dahinter steckt eine Aktion von Fridays for Future. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Dieser „Fridays For Future" war ein besonderer: Auf der ganzen Welt waren am 20. September Millionen Menschen auf der Straße um fürs Klima zu protestieren. Wir tragen Zahlen und Eindrücke hier zusammen. Weiterlesen
von Max Hübner |
Die Dokumentation "Wasser – Im Visier der Finanzhaie" zeigt was passiert, wenn Wasser zur Ware wird. Misswirtschaft und Gier sorgen dafür, dass unsere Lebensgrundlage an vielen Orten auszutrocknen droht. Unternehmen und Investoren profitieren. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Das Kinderhilfswerk Unicef veranstaltet jedes Jahr einen Fotowettbewerb – die Fotomotive sind dabei stets Kinder aus aller Welt. Auf dem aktuellen Gewinner ist ein philippinisches Mädchen zu sehen, das Müll einsammelt. Das Bild ist ein trauriges Symbol für das Ungleichgewicht zwischen armen und reichen Ländern. Weiterlesen