von Annika Flatley |
Weil sie freitags an den "Fridays-for-Future"-Klimaschutz-Demos teilnehmen anstatt in die Schule zu gehen, könnten einige Berliner Schüler nun sitzenbleiben.
Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Auch in China gibt es jetzt einen Klimastreik: Die 16-jährige Schülerin Howey Ou steht seit dem 24. Mai täglich vor dem Regierungsgebäude in Guilin – und geht damit ein großes Risiko ein.
Weiterlesen
von Luise Rau |
In immer mehr Universitäten bilden sich "Students-for-Future"-Gruppen, die Fridays for Future unterstützen und die Klimakrise in den Fokus der Universitäten rücken wollen. Hier bekommst du Informationen zu der Studierenden-Bewegung.
Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Unser Speiseplan wäre ohne Kartoffeln, Weizen oder Tomaten nicht denkbar. Dabei waren die Pflanzen hier nicht immer heimisch, sondern zählen zu den Neophyten, also den Arten, die erst seit der Entdeckung Amerikas 1492 bei uns angesiedelt wurden.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Am 26. Mai ist Europawahl – aber wen soll man wählen? Wer sich noch unsicher ist, dem kann der offizielle Wahl-O-Mat helfen. Seit kurzem ist er wieder online.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Leonardo DiCaprio ist nicht nur Schauspieler, als Produzent steht er auch immer wieder hinter der Kamera. So auch bei seinem neuesten Film „Ice on Fire“ – einer Dokumentation über den Klimawandel. Das Besondere an dem Film: Er konzentriert sich vor allem auf Lösungen.
Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Kurz vor der Europawahl 2019 hat die Initiative "Parents for Future" ein neues Tool veröffentlicht: Der "Klima-Wahl-O-Mat" soll zeigen, wie sehr sich die einzelnen Parteien für den Klimaschutz einsetzen.
Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Was soll nach dem Tod mit dem Körper passieren – will ich eine Feuer- oder Erdbestattung? In Washington gibt es bald noch eine dritte Möglichkeit: Dort können Leichen künftig kompostiert werden. Die Methode soll umweltfreundlicher sein, allerdings gibt es auch Kritik.
Weiterlesen