von Katharina Schmidt |
Mikroplastik belastet nicht nur die Weltmeere – inzwischen sind die Mikropartikel auch in unserem Essen und unserem Wasser zu finden. Hier die außergewöhnlichsten Fakten rund um Mikroplastik. Weiterlesen
von Sympatex_Technologies |
Die Digitalisierung hilft uns, bewusste Kaufentscheidungen zu treffen und Greenwashing von echtem Umweltschutz zu unterscheiden – wir müssen nur die Macht, die wir als Konsument*innen haben, gezielt einsetzen. Denn Nachhaltigkeit darf kein Etikettenschwindel werden. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Kohlenstoff ist die Grundlage allen Lebens - und in Form von CO2 ein großes Problem für unser Klima. Dabei ist nur ein geringer Teil überhaupt in der Luft. Viel größere Kohlenstoffspeicher bilden Wälder, Böden oder Meere. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Mit dem Klimapaket will die Bundesregierung ihre Klimaziele erreichen. Doch ob das mit den beschlossenen Maßnahmen gelingt, bezweifeln die Umweltverbände. Hier kannst du nachlesen, was in dem Paket steckt - und wo es hakt. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Wasserknappheit ist für Milliarden von Menschen ein Problem. Wassermangel hat viele Ursachen – und dramatische Folgen. Aber wir können etwas dagegen tun. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der ARTE Themenabend "Planet außer Kontrolle" widmet sich aus aktuellem Anlass den Waldbränden in Australien und den Folgen des Klimawandels. Drei Dokumentationen zeigen Ursachen und Folgen der Klimakrise. Weiterlesen
von Annika Flatley |
"Das geheime Leben der Bäume" kommt in die Kinos: Ab 23. Januar gibt es den Bestseller als beeindruckenden und unterhaltsamen Dokumentarfilm zu sehen. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Mit drei Millionen Tonnen jährlich ist Coca-Cola weltweit Spitzenreiter in Sachen Plastikmüll. Jetzt hat das Unternehmen sich dafür gerechtfertigt – und die Verantwortung auf die Konsument*innen abgeschoben. Das sorgte für Empörung im Netz. Weiterlesen