von Sarah Beekmann |
Die Qualzucht bei Haustieren ist zu einem zweifelhaften Trend geworden: Das Aussehen der Tiere soll durch kurze Nasen, Kulleraugen oder Hautfalten optimiert werden. Warum du Qualzucht nicht unterstützen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Bodenerosion ist in Deutschland ein bekanntes Problem: Jährlich verlieren wir Boden, der durch Wind und Wasser abgetragen wird. Das könnte vor allem in der Zukunft schwerwiegende Folgen haben. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Die Buschbrände in Australien halten weiter an. Milliarden Tiere sind den Flammen bereits zum Opfer gefallen – nun sollen zahlreiche Kängurus, Koalas und Kamele auch gezielt getötet werden. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Das Bewusstsein für das Plastikproblem steigt – gleichzeitig verpacken viele Unternehmen ihre Produkte in überflüssige Plastikverpackungen. Ein besonders absurdes Exemplar ist aktuell auf Facebook zu sehen. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Seit Monaten wüten in Australien Buschbrände – die Feuer sind so schlimm wie selten zuvor. Riesige Landflächen wurden verwüstet, mehr als eine Milliarde Tiere sind in den Flammen gestorben. Wie du jetzt helfen kannst. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Ob feuchtes Toilettenpapier im Klo oder im Restmüll entsorgt werden soll, ist unklar. Darüber läuft auch eine Diskussion zwischen Abwasserexperten und den Herstellern. Wir geben dir einen Überblick. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Baumstümpfe, abgestorbene Äste, flachliegende Bäume: Totholz hat viele Formen - und daher auch vielfältige Bewohner, für die das Totholz überlebenswichtig ist. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Im Kampf gegen die Klimakrise wird es nicht ausreichen, die CO2-Emissionen aus Verkehr und Industrie zu reduzieren – die Menschheit muss auch die Landnutzung umkrempeln. Diese Warnung stammt aus einem neuen Report des Weltklimarats. Weiterlesen