von Nadja Ayoub |
Joggen und dabei etwas für die Umwelt tun: So lässt sich das Prinzip von „Plogging“ zusammenfassen. Jeder kann mitmachen: Einfach beim nächsten Lauf eine Mülltüte mitnehmen und unterwegs Abfall aufsammeln – das intensiviert gleichzeitig auch das Fitnessprogramm. Weiterlesen
von Christine Müller |
Sollte man einen gefundenen Igel füttern? Und wenn ja, wie? Erfahre hier, wie du den Tieren am besten über den Winter hilfst und was du beim Füttern von Igeln beachten solltest. Weiterlesen
von Redaktionsnetzwerk Utopia |
Der sogenannte Vogelschlag kostet Millionen von Tieren das Leben. Der Tod der Vögel ist dabei vollkommen überflüssig. Lies hier, warum Vogelsilhouetten-Sticker nicht wirken und wie du Vogelschlag reduzieren kannst. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Wenn du folgende Spülmaschinen-Fehler vermeidest, kannst du richtig Energie und bares Geld sparen – und schützt auch noch die Umwelt. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Noch immer ist ungeklärt, warum in der Oder derzeit unzählige Fische sterben – und wie gravierend die Folgen sein werden. Wie konnte das überhaupt passieren und sind andere Flüsse in Deutschland ebenfalls gefährdet? Wir haben Expert:innen gefragt. Weiterlesen
von dm-drogerie markt |
Die Frage nach einer zukunftsfähigen Welt gewinnt täglich an Gewicht. Wir müssen jetzt handeln, damit unsere Zukunft enkeltauglich bleibt. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Beton gilt als „Klimakiller“ der Baubranche: Der Baustoff verursacht enorme CO₂-Emissionen, weswegen die Suche nach Beton-Alternativen in vollem Gang ist. Welche vielversprechend sind, erfährst du hier. Weiterlesen