von Good Impact |
Der Protest der Letzten Generation wurde kontrovers diskutiert. Wie radikal muss Klimaprotest inzwischen vorgehen? Darüber diskutieren Lilly Schubert, Mitgründerin der Klimaschutz-Initiative, und Protestforscherin Sophia Hunger. Weiterlesen
von grad.jetzt |
grad.jetzt stellt die Zusammenhänge von Kipppunkten, Klima und Biodiversität anschaulich dar und nimmt dich mit auf die Reise. Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gerade wurde die Zulassung von Glyphosat in der EU um ein weiteres Jahr verlängert, EU-Behörden stufen es als nicht krebserregend ein – doch die Debatte um die Gefahren des Pestizids reißt nicht ab. Dabei geht es nicht nur um unsere Gesundheit: Roundup & Co. haben ein noch viel größeres Zerstörungspotenzial. Weiterlesen
von Brigitte Rohm |
Die kalte Jahreszeit verlangt uns einiges ab. Wir müssen an unser Wohlbefinden denken – aber auch an die Umwelt. Folgende Winterfehler solltest du deshalb besser vermeiden. Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Klimakonferenzen erzeugen in der Regel viel heiße Luft. Der Erfolg der COP27 muss sich daran messen lassen, ob nun endlich die Wende gelingt. Weiterlesen
von GEPA - The Fair Trade Company |
Klimagerechtigkeit kann nur durch Gerechtigkeit im Handel erreicht werden. Wie du einen Teil dazu beitragen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Das Buch „Earth for All“ macht Hoffnung, dass sich die globalen Probleme der Menschen vielleicht doch noch lösen lassen. Im aktuellen Bericht an den Club of Rome erfährst du, wie das gelingen könnte. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Ein ganzes Land ohne Pestizide oder chemischen Dünger und eine rein ökologische Landwirtschaft – das ist möglich: Sikkim zeigt, dass sich sogar ein ganzer Bundesstaat der nachhaltigen und verträglichen Landwirtschaft verschreiben kann. Weiterlesen