von Franziska Neuner |
Wenn die Tage wärmer werden, gehen die Bienen auf Nahrungssuche. Was man zu ihrem Schutz tun kann, verraten wir in der Folge des Utopia-Podcast. Weiterlesen
von toom Baumarkt |
Wir zeigen dir 11 Fakten, die dir mehr Durchblick beim Thema Bienen und Bienenschutz geben. Wir alle können die Bienen und Wildbienen schützen! Weiterlesen
von Lea Hermann |
Hobbygärtner würden Löwenzahn gerne entfernen und aus ihrem Garten verbannen. Denn er verbreitet sich schnell und wächst, wo er will. Bevor du ihn entfernst, solltest du dir aber über seine guten Eigenschaften klar werden. Weiterlesen
von Laura Gaida |
Dünger sollte nicht ins Abwasser gegossen oder zur Entsorgung einfach über den Beeten entleert werden. Denn das schadet der Umwelt. Weiterlesen
von grad.jetzt |
Artenschutz ist eine wichtige Maßnahme für den Klimaschutz. Ob im Supermarkt, unterwegs, zuhause oder in der Gesellschaft: Wie du Artenschutz Weiterlesen
von Annika Reketat |
Einem Schmetterling zu helfen, ist gar nicht so schwer. Ein Garten mit einer Vielfalt an heimischen Pflanzen und Quartiersmöglichkeiten ist die größte Hilfe.
Weiterlesen
von Melanie Öhlenbach |
Du möchtest den Bienen helfen und gleichzeitig etwas anpflanzen, von dem auch du selbst etwas hast? Diese bienenfreundlichen Kräuter für Balkon und Garten kannst du zum Kochen und für Tee verwenden – und wenn sie blühen, bieten die Kräuter viel Nektar und Pollen für Wildbienen. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die Paludikultur fokussiert sich auf die Erhaltung der Moore, denn diese sind die effektivsten CO2-Speicher an Land. Die Landwirtschaftsform vereint damit Natur- und Klimaschutz mit ökonomischem Nutzen. Doch sie steht dabei vor Herausforderungen. Weiterlesen