von Martina Naumann |
Der Weltklimarat (IPCC) wertet internationale Forschungen zum Klimawandel aus und erstellt auf dieser Grundlage wichtige Prognosen. Hier stellen wir dir die Organisation vor und erklären ihre Arbeitsweise.
Weiterlesen
von Annika Flatley |
Gute Vorsätze? Hält man doch eh nie ein. Hier daher ganz einfache – und vor allem: erreichbare – Vorschläge, wie du im neuen Jahr 2021 besser, sinnvoller, nachhaltiger leben kannst …
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Silvester zu feiern macht großen Spaß – dieses Jahr ist für die meisten weniger stressige Vorbereitung und Aufräumen dabei. Verabschiede dich von Stress und Müll und feiere genussvoll ins neue Jahr.
Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Ein Ozonloch gefährdet sowohl die menschliche Gesundheit als auch die Umwelt. Wir erklären dir, wie Ozonlöcher entstehen und wie man sie bekämpfen kann.
Weiterlesen
von Jana Fischer |
Bleigießen ist inzwischen verboten, da viele Bleigieß-Sets zu viel gesundheitsschädliches Blei enthielten. Aber es gibt auch Alternativen: Mit diesen Orakel kannst du ins neue Jahr blicken, ohne die Umwelt oder deine Gesundheit zu gefährden.
Weiterlesen
von Katrin Baab |
Das Auerhuhn kennen die meisten eher aus Filmen als der freien Natur, denn die Vogelart ist sehr scheu. Woran du Auerhühner erkennen kannst, erfährst du hier.
Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Magerwiesen zählen zu den artenreichsten Wiesen überhaupt. Sie beherbergen nicht nur seltene Pflanzen, sondern bieten auch Lebensraum für Insekten. Hier erfährst du alles rund um die Wildwiese und wie du sie selber anlegst.
Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Weihnachtsdeko fürs Fenster erfreut von innen wie von außen. Mit diesen drei Anleitungen kannst du die festliche Dekoration selber gestalten.
Weiterlesen