von Martina Naumann |
Neobiota sind nicht einheimische Tier- und Pflanzenarten. Viele bereichern ihren neuen Lebensraum, aber nicht alle. Lies hier, welche Vor- und Nachteile Neobiota mit sich bringen und was du tun kannst, um heimische Arten zu fördern. Weiterlesen
von Luise Rau |
Mitte April 2023 gingen die letzten drei Atomkraftwerke Deutschlands vom Netz – hierzulande wird jetzt kommerziell kein Atomstrom mehr produziert. Doch wie funktionieren Kernkraftwerke und warum sind sie so umstritten? Weiterlesen
von Julia Kloß |
Gefüllte Blüten sind zweifellos schön – Bienen und andere Insekten erfreuen sich jedoch kaum an den pompösen Blütenköpfen. Warum du lieber ungefüllte Blüten wählen solltest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Annika Reketat |
„Green Hushing“ betreiben Unternehmen, die ihre Klima- und Umweltschutzmaßnahmen verheimlichen. Der Grund: Sie wollen den Vorwurf des Greenwashings vermeiden. Weiterlesen
von Martin Tillich |
Seit einigen Jahren sterben Bienenvölker. Dabei sind Bienen wichtig, um die Blüten unserer Nahrungspflanzen zu bestäuben. Wir zeigen dir zehn einfache Dinge, mit denen du den Bienen helfen kannst. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Großkonzerne stoppen, Meere säubern, Klima retten – klingt ganz schön anstrengend? Muss es nicht sein. Auch Menschen mit wenig Zeit und/oder Motivation können mit ganz einfachen Dingen die Umweltbewegung unterstützen. Für die meisten unserer Vorschläge musst du nicht einmal dein Sofa verlassen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die Äpfel von Pink Lady gehören zu den beliebtesten in Deutschland. Doch die Kritik an Pink Lady ist groß: schlechte CO2-Bilanz, Öko-Test weist auf Spuren von Pestiziden hin und Umweltschützer:innen sehen die Sortenvielfalt in Gefahr. Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Wenn du grad keine frische oder Trockenhefe daheim hast, gelingt das Rezept vielleicht trotzdem. Denn es gibt Möglichkeiten, die Hefe zu ersetzen. So geht's. Weiterlesen