Der Begriff des ökologischen Gleichgewichts hilft dabei, Prozesse in der Natur besser zu verstehen. Was sich genau hinter dem Begriff verbirgt und warum er auch in der Kritik steht, erfährst du hier.
Citizen Science bietet viele Möglichkeiten, sich bei Prozessen der Forschung und der Wissenschaft zu beteiligen. Dabei musst du kein:e Expert:in in den speziellen Gebieten sein.
Kein Witz: Krallenfrösche wurden früher als lebender Schwangerschaftstest eingesetzt – der Froschtest galt sogar als sehr sicher. Heute nutzen wir andere Möglichkeiten, um eine Schwangerschaft festzustellen. Doch die Krallenfrösche sind uns geblieben: als invasive Spezies.
Fans nachhaltiger Smartphones dürfen sich freuen: Das Fairphone 4 wurde offiziell gelauncht. Im neuen Modell enthalten: 5G-Support, Android 11, Dual-SIM und mehr.
Gute nachhaltige Drucker sind sparsam im Stromverbrauch, emissionsarm, geräuscharm und langlebig. Hier sind unsere Empfehlungen.
Sanfte Hügel, schroffe Klippen, offene Weiten: Fernwandern liegt im Trend und überzeugt mit Entschleunigung. Dabei ist diese Urlaubsform nicht nur etwas für sportliche Alpinist:innen. Mit der richtigen Vorbereitung kann fast jede:r in den Genuss kommen.
Umweltgifte kommen in zahlreichen Varianten in unserer Umgebung vor. Lies hier, wie Umweltgifte unseren Körper schädigen, wie sie der Natur zu schaffen machen und was wir dagegen tun können.
Wie steht es in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 um den Klimaschutz? Wir listen auf, was die Parteien gegen die Klimakrise tun wollen.