von Good Impact |
Immer mehr Menschen wollen sich regional und ökologisch ernähren. Aber geben das die Strukturen her? Wären Städte in der Lage, sich selbst nachhaltig zu versorgen? Ja – unter drei Bedingungen. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Flachwurzler breiten ihre Wurzeln nah an der Oberfläche aus. Welche Vor- und Nachteile das hat und welche bekannten Pflanzenarten zu den Flachwurzlern gehören, liest du in unserem Ratgeber. Weiterlesen
von Luise Rau |
Polyamid kommt in zahlreichen Bereichen unseres Alltags zum Einsatz. Wir zeigen dir, welche Eigenschaften den Kunststoff so beliebt machen und welche Nachteile er mit sich bringt. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die App ToxFox hilft Verbraucher*innen, Giftstoffe und Mikroplastik in verschiedenen Produkten zu erkennen. Du kannst einfach den Barcode scannen und bekommst sofort potenziell gefährliche Inhaltsstoffe angezeigt. Weiterlesen
von Good Impact |
Unternehmen sollten eigentlich auch in Drittstaaten entschieden gegen Menschenrechtsverletzungen vorgehen. Doch große Wirtschaftsverbände sträuben sich gegen verbindliche Regelungen, die globalen Vorbildcharakter hätten. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Lignin ist einer der Grundbausteine von Pflanzen – und eine mögliche Alternative zu Erdöl in der Kunststoffindustrie. Wir erklären dir, was Lignin so besonders macht und was der Stand der Forschung zu seiner Verwendung ist. Weiterlesen
von Daniela Staber |
Hundspetersilie mag unscheinbar wirken, doch enthält die Pflanze höchst giftige Substanzen. Wie du eine Verwechslung vermeidest und wie du dich im Fall einer Vergiftung verhältst, liest du hier.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Das Versprechen des Fairphone 2 lautete vor allem: Ein langlebiges Smartphone zu sein, das zeigt, wie unnötig ein "jährlicher Neukauf" beim Handy ist. Im Frühjahr kündigte Fairphone das Update auf Android 7 an – und hält jetzt sein Versprechen. Weiterlesen