von Andreas Winterer |
Seit kurzem gibt es die erste Version der CO2-Tracking-App "Klimakompass" in den App Stores. Ein weiterer vager CO2-Rechner – oder endlich der Durchblick für CO2-Emissionen? Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Genome Editing ist eine Weiterentwicklung der konventionellen Gentechnik, die wesentlich effizienter und zielgerichteter ist. Wir erklären dir, wie Genome-Editing-Verfahren funktionieren und welche Chancen und Risiken sie beinhalten. Weiterlesen
von Good Impact |
Mit seinen Pfand-Boxen will das Berliner Start-up Tiffin Loop die Menge an Einwegverpackungen in der Gastronomie reduzieren. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Lebensmittelampeln wie der Nutri-Score, Hinweise zum Gemüse-Tagesbedarf und weitere Kennzeichnungen auf Produkten sollen Verbraucher*innen beim bewussteren Einkaufen unterstützen. Doch klappt das auch oder ignorieren Kunden*innen die vielen Hinweise lieber? Eine neue Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Der Lithium-Abbau steht schon lange in der Kritik: Wegen des Elektroauto-Booms steigt die Nachfrage nach Lithium rasant an, doch für den Abbau von Lithium fehlen ökologische Standards. Gibt es "gutes" Lithium? Weiterlesen
von Good Impact |
Africa GreenTec installiert mobile Solarkaftwerke in Mali und Niger, um Dörfer mit Strom zu versorgen. Insgesamt 17 Anlagen sind aktiv, fünf im Aufbau. Im Interview erklärt Gründer Torsten Schreiber, wie riskant die Arbeit in der Sahelzone ist. Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Über seinen Online-Shop bietet Tchibo mobil seine Mobilfunktarife erstmals zusammen mit einem fair hergestellten Smartphone an, dem Fairphone 3. Die Kombi kostet 437 Euro. Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Jute ist eine vielgenutzte Naturfaser. Hier erfährst du mehr über Eigenschaften, Verwendung und Nachhaltigkeit des Stoffes. Weiterlesen