von Stefanie Jakob |
Mode-Bloggerin Anuschka Rees weiß, wie die perfekte Garderobe aussieht, in ihrem Buch gibt sie dieses Wissen weiter. Eine Anleitung für Minimalismus im Kleiderschrank und wie man mit weniger (Mode-)Konsum glücklicher wird. Weiterlesen
von Luise Rau |
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) sind eine vielfältige Stoffgruppe, der wir im Alltag oft ausgesetzt sind. Was das für Folgen haben kann und wie du sie vermeidest, erfährst du hier. Weiterlesen
von Melanie Hagenau |
Polystyrol ist einer der am häufigsten verwendeten Kunststoffe. Er kann jedoch gefährlich für Gesundheit und Umwelt werden. Erfahre hier, was du über PS wissen solltest. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Smart Meter sind bis 2032 überall in Deutschland Pflicht und bringen viele Vorteile. Die intelligenten Stromzähler können den aktuellen Stromverbrauch übermitteln und dabei helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Weiterlesen
von Sarah Beekmann |
Schlangen gehören nicht gerade zu den beliebtesten Tieren. Die meisten unserer heimischen Schlangen sind jedoch absolut ungefährlich und darüber hinaus schützenswert. Weiterlesen
von Martina Naumann |
Klärschlamm bleibt bei der Abwasserreinigung zurück. Was darin alles enthalten ist und wie das mit unserer Phosphorversorgung zusammenhängt, liest du hier. Weiterlesen
von Katharina Wehlmann |
Stricken lernen ist mit der richtigen Ausrüstung gar nicht schwer. Wir haben ein paar Tipps und Tricks parat und zeigen dir, was du als Anfänger brauchst. Weiterlesen
von Stefanie Jakob |
Dick Pics, sexuelle Belästigung und Gewalt: Was Frauen jeden Tag erleben, sei nichts für schwache Nerven. Das erklärt Moderatorin Sophie Passmann – und leitet damit einen 15-minütigen TV-Beitrag ein, der auf verstörende Weise auf ein wichtiges Thema aufmerksam macht. Weiterlesen