Zitruspflanzen zu überwintern ist anspruchsvoll, aber möglich. Nur unter optimalen Bedingungen bleiben die Blätter erhalten und die Pflanze überlebt den Winter.
Zitruspflanzen kannst du auf zwei verschiedene Arten überwintern: Entweder hell und warm oder kühl und dunkel. Andere Varianten solltest du vermeiden, da sonst die Blätter abfallen können. Zitruspflanzen kannst du ähnlich wie den Zitronenbaum überwintern.
Zitrusfrüchte werden vorwiegend in subtropischen Gebieten angebaut, wo das Klima deutlich wärmer ist als in unseren Breitengraden. Daher können die Pflanzen in Deutschland über den Winter nicht draußen bleiben. Allerdings halten es Zitronen-, Orangen- und Mandarinenbäume deutlich länger draußen aus als gedacht.
Zitruspflanzen: Vor dem Überwintern
Bevor du die Zitruspflanze zum Überwintern in die Wohnung oder ins Haus holst, solltest du folgende Dinge beachten:
- Lasse die Pflanze möglichst lange draußen stehen: Dazu ist es sinnvoll, sie nah an die Hauswand zu stellen. So schützt du sie vor Kälte und Wind. Bis fünf Grad Celsius halten sie es draußen aus. Zeigt das Thermostat 0 Grad an, solltest du Zitronenbäume zum Überwintern reinholen.
- Schneide die Zitruspflanze zurück: Damit die Pflanze im nächsten Jahr schön buschig wird, solltest du sie vor dem Überwintern leicht zurückschneiden. Dafür entfernst du einfach die abgestorbenen Zweige mit einer Gartenschere. Die Schnitte sollten dabei bis zu den Ansätzen der grünen Zweige gehen, damit die Pflanze die Schnittstellen abkapseln kann. Alle Zitruspflanzen kannst du ähnlich wie einen Zitronenbaum schneiden.
- Untersuche die Zitruspflanze auf Insekten und Tierchen: Schnecken, Schildläuse und Spinnentiere können an der Pflanze haften. Diese solltest du entfernen, bevor du die Zitruspflanze überwinterst.
Zitruspflanzen kühl und dunkel überwintern
Du hast die Möglichkeit, deine Zitruspflanze kühl und dunkel zu überwintern. Dabei gilt: Je kälter die Temperatur, desto dunkler sollte der Raum sein. Nur unter vier Gerad Celsius sollte die Temperatur nicht fallen. Folgendes solltest du außerdem beachten:
- Der Wurzelballen darf dabei nicht auskühlen. Isoliere den Kübel deshalb beispielsweise mit alten Decken oder Vlies. Wickle diese außen um den Kübel.
- Wichtig ist dabei, dass du den Kübel auch von unten isolierst. Du kannst ihn zum Beispiel auf eine Matte stellen.
- Ein guter Ort, um Zitruspflanzen mit dieser Methode zu überwintern, ist zum Beispiel der Keller. Kellerräume sind in der Regel dunkel und die Temperaturen gleichbleibend kühl.
- Über den Winter solltest du die Pflanze gelegentlich gießen, sodass die Erde nur leicht angefeuchtet ist. Wenn du zu viel gießt, kann der Wurzelballen faulen und die Pflanze eingehen. Überprüfen am besten mit dem Finger, ob die Erde bereits ausgetrocknet ist.
Im Gegensatz zur warmen und hellen Überwinterung stellt die Zitruspflanze bei dieser Methode ihre Aktivität ein. Sie befindet sich dann im „Ruhemodus“. Daher braucht sie weniger Wasser und betreibt auch keine Photosynthese mehr.
Zitruspflanzen warm und hell überwintern
Eine weitere Möglichkeit ist es, die Zitruspflanze hell und warm zu überwintern. Je wärmer du die Zitruspflanze überwinterst, desto heller sollte der Standort sein:
- Du kannst die Pflanze zum Überwintern beispielsweise in ein Gewächshaus oder einen hellen Raum im Haus stellen. Hier würde sich zum Beispiel ein Wintergarten anbieten.
- Im Gewächshaus solltest du den Kübel mit dem Wurzelballen ebenfalls isolieren, da von unten Kälte aufsteigen kann.
- Regelmäßiges Gießen (circa einmal pro Woche) ist bei dieser Überwinterungsart besonders wichtig, da die Zitruspflanze weiter wächst und Photosynthese betreibt. Auch solltest du sie düngen.
- Die Temperatur sollte etwa zwischen zehn und 15 Grad liegen. Bei 15 Grad benötigt die Pflanze etwa acht Stunden Licht pro Tag.
Übrigens eignet sich ein Zitronenbaum auch als Zimmerpflanze. In diesem Fall solltest du sie auch ein einem hellen und trockenen Ort überwintern lassen.
Zitruspflanzen überwintern: Die richtige Pflege
Damit es deiner Zitruspflanze beim Überwintern weiterhin gut geht, solltest du dich an folgende Pflegetipps halten:
- Lüften: Durch regelmäßiges Lüften kannst du verhindern, dass die Zitruspflanze von Schildläusen befallen wird.
- Düngen: Gelegentliches Düngen ist beim hellen und warmen Überwintern wichtig. Du kannst Pflanzendünger auch selber machen.
- Verschiebe die Pflanze nicht mehr: Hast du einen Platz zum Überwintern für deine Zitruspflanze gefunden, sollte es auch bei diesem Standort bleiben. Verschiebst oder drehst du die Pflanze, kann es sein, dass sie ihre Blätter verliert.
Überarbeitet von Lea Hermann
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.