Utopia Image

Nicht kaufen: Diese Lebensmittel solltest du im April meiden – und bessere Alternativen

Erdbeeren und Gurken: Lebensmittel, die du im April meiden solltest
Fotos: CC0 Public Domain / Pexels - Jenna Hamra, Matthias Zomer

An einem Tag warmer Sonnenschein, am anderen bitterkalter Regen oder sogar Schnee – das Wetter im April ist oft sehr wechselhaft. Das wirkt sich auch auf das Wachstum von Obst und Gemüse aus. Welche Lebensmittel es jetzt im April frisch zu kaufen gibt und welche du besser (noch) meiden solltest.

Der April weiß nicht, was er will – so heißt es oft, wenn sich das Wetter im April schnell ändert. Zwar hat die Sonne schon viel Kraft, in den Nächten kann es aber noch Frost geben. Was bedeutet das für das heimische Obst und Gemüse? Welche Lebensmittel haben jetzt bei uns Saison – und welche sollte man besser nicht kaufen?

Regionale und saisonale Ernährung ist gesund – und klimaschonender

Das Angebot an frischem Obst und Gemüse aus Deutschland ist im April zwar kleiner als in den Sommermonaten, doch auch jetzt kann man sich an verschiedenen Sorten satt essen. Wenn du bei deinen Lebensmitteln auf Regionalität und Saison achtest, kaufst du deutlich nachhaltiger ein.

Saisonal angebautes und geerntetes Obst und Gemüse braucht weder einen energieintensiven Anbau in beheizten Gewächshäusern noch lange Lagerzeiten. Regionale Produkte sparen obendrein weite Transportwege ein. Wir empfehlen wann immer möglich Bio-Produkte, die die heimische Bio-Landwirtschaft unterstützen und gleichzeitig Böden und Grundwasser schonen.

Chinakohl im April?

Chinakohl verträgt Kälte gut und zählt bei uns deshalb zu den Wintersalaten. In den kalten Monaten hat er Hochsaison, ist aber das ganze Jahr über aus heimischem Anbau erhältlich. Im Frühling allerdings wird der Salat teils aus weiter entfernten europäischen Ländern importiert, zum Beispiel aus Portugal.

Gibt es Chinakohl gerade nicht aus Deutschland zu kaufen, kannst du im April auf Endivien- oder Feldsalat ausweichen. Auch hier empfehlen wir regionale Produkte, möglichst in Bio-Qualität.

Chicorée hat gerade keine Saison

Chicorée schmeckt gebraten, gegrillt oder als Salat. Im Winter bringt er viel Abwechslung auf die Teller, im April allerdings hat das Gemüse keine Saison mehr. Wenn du jetzt noch Chicorée im Supermarkt findest, stammt er in der Regel nicht aus Deutschland.

Bei Erdbeeren noch etwas Geduld haben

Auch wenn in den Supermärkten bereits Erdbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren angeboten werden, sollte man sich mit dem Beerenkauf noch etwas gedulden. Früherdbeeren werden vor allem in Spanien angebaut und sorgen dort für einen immensen Wasserverbrauch, hohen Pestizideinsatz und die Ausbeutung von Arbeiter:innen. Auch Bio-Früherdbeeren aus Spanien sind keine gute Idee.

Je nach Witterung kannst du heimische Erdbeeren ab etwa Ende Mai oder Juni kaufen. Bis dahin kann man sich mit Tiefkühlbeeren oder Erdbeermarmelade trösten.

Frische Tomaten und Gurken im April?

Gurken und Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsesorten in Deutschland. Kein Wunder also, dass es sie das gesamte Jahr zu kaufen gibt. Doch Gurken und Tomaten sind Sommergemüsesorten. Sie wachsen nur mit viel Sonne und Wärme. Und das schmeckt man: Zur Saison geerntete regionale Gurken und Tomaten haben einen intensiveren Geschmack und ein besseres Aroma.

Wir raten deshalb, bis zum Sommer auf aromatische heimische Bio-Tomaten und Gurken zu warten. Im April kannst du dir jetzt stattdessen Karotten, Lauch, Radieschen oder Rote Bete schmecken lassen.

Die Spargelzeit ist gestartet

Spargel aus Mexico im Supermarkt
Spargel aus Mexico im Supermarkt (Foto: Lr, Utopia)

Auch Spargel hat jetzt wieder Saison: Wie der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. mitteilte, sei 2025 Ende März mit ersten nennenswerten Erntemengen zu rechnen. Das bedeutet, dass du im April nach heimischem Spargel Ausschau halten kannst.

Dabei solltest du genau auf die Herkunft achten, denn bei unserem Blick in die Supermärkte haben wir unter anderem grünen Spargel aus Peru und Mexico gefunden – alles andere als regional.

Im April gibt es Rhabarber und Radieschen

Der April ist eine klassische Übergangszeit – doch auch wenn in Deutschland noch kein frisches Obst reif ist und einige Gemüsesorten auf sich warten lassen, kannst du dich abwechslungsreich regional und saisonal ernähren:

Informationen zu weiteren saisonalen Gemüsesorten findest du hier:

Utopia-Saisonkalender für jede Jahreszeit

Wenn du einen schnellen Überblick darüber möchtest, welches Obst und Gemüse gerade Saison hat, hilft dir der Utopia-Saisonkalender. Du kannst ihn als Poster oder Monats-Wandkalender mit Spiralbindung kaufen – inklusive vieler Rezepte und Zubereitungstipps rund um das jeweils saisonale Obst und Gemüse. Bestell den Saisonkalender gleich hier.

Wenn du den Utopia-Newsletter abonnierst, kannst du unseren Saisonkalender auch kostenlos als PDF auf dein Smartphone herunterladen.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: