Oliven einlegen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Oliven einlegen
Foto: Utopia/Leonie Barghorn

Eingelegte Oliven sind eine leckere Vorspeise und lassen sich gut verschenken. Wie du ganz einfach selbst Oliven einlegen kannst, zeigen wir in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Olivenbäume wachsen vor allem im Mittelmeerraum, weshalb du in Mitteleuropa Oliven meistens in Gläsern oder Dosen bekommst. Die Oliven wurden bereits mehrmals in Wasser eingelegt und enthalten deshalb kaum noch Bitterstoffe. Im Handel erhältst du hauptsächlich grüne (unreife) Oliven und schwarze (reife) Oliven.

Es kommt allerdings häufig vor, dass die Oliven nicht von Natur aus schwarz sind, sondern mit Eisengluconat schwarz gefärbt wurden. Dieser Stoff gilt zwar als unbedenklich, trotzdem empfehlen wir dir die unbehandelten, qualitativ hochwertigeren Oliven. Du bekommst sie oft in Feinkostläden.

Je nach Farbe ist auch der Geschmack der Oliven etwas unterschiedlich: Grüne Oliven schmecken fruchtig, während die schwarzen etwas würziger und manchmal leicht bitter schmecken. Auch in den verschiedenen Anbauregionen gibt es unterschiedliche Sorten. Zusätzliche Aromen kannst du ihnen verleihen, indem du die Oliven einlegst, zum Beispiel mit Kräutern und Gewürzen. Dafür zeigen wir dir hier ein einfaches Rezept.

Oliven einlegen mit Rosmarin, Knoblauch und Orange

Um Oliven einzulegen, brauchst du Kräuter und Gewürze.
Um Oliven einzulegen, brauchst du Kräuter und Gewürze. (Foto: Leonie Barghorn / Utopia)
  • Zubereitung: ca. 20 Minuten
  • Menge: 1
Zutaten:
  •  1 Bio-Orange
  •  2 Rosmarin-Zweige
  •  4 Knoblauchzehen
  •  1 Chilischote
  • 500 g schwarze Oliven (mit oder ohne Stein)
  •   Salz
  • 4 EL Balsamico-Essig
  • 125 ml Olivenöl
  • 1 EL Honig
Zubereitung
  1. Wasche die Orange heiß ab, reibe ihre Schale ab und presse den Saft aus.

  2. Hacke den Rosmarin klein. Schäle den Knoblauch und schneide ihn in dünne Scheiben. 

  3. Entkerne die Chilischote und hacke sie klein. 

  4. Lass die Oliven abtropfen und gib sie in ein sauberes Schraubglas. 

  5. Füge Orangenabrieb und -saft, Rosmarin, Knoblauch, Chilischote, etwas Salz und Balsamico-Essig hinzu und mische alles gut durch. 

  6. Vermische Olivenöl und Honig miteinander und gieße die Mischung über die restlichen Zutaten im Glas. Rühre oder schüttle alles gut durch. 

  7. Gib etwas Olivenöl über die Oliven. Das schließt sie von der Luft ab und sorgt dafür, dass sie länger haltbar sind. Nach dem Einlegen solltest du die Oliven im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen. 

Oliven einlegen: Das solltest du noch beachten

Willst du Oliven einlegen, verwende am besten Zutaten in Bio-Qualität.
Willst du Oliven einlegen, verwende am besten Zutaten in Bio-Qualität. (Foto: CC0 / Pixabay / Hans)

Eingelegte Oliven eignen sich gut als Vorspeise für italienische Rezepte, für einen Grillabend oder einfach als gesunder Snack.

Achte beim Einkaufen darauf, zu Zutaten in Bio-Qualität zu greifen. Oliven stammen meist aus den Mittelmeerländern Spanien, Italien und Griechenland. Ihr Anbau verbraucht viel Wasser: Pro Baum fallen täglich ungefähr zehn Liter Wasser an. Deswegen ist es wichtig, Produkte aus nachhaltigem und biologischem Anbau zu kaufen. Das gilt auch für Orangen, die teils unter menschenunwürdigen Bedingungen angebaut werden und oft über weite Distanzen transportiert werden, was hohe CO2-Emissionen mit sich bringt. Am besten greifst du zu Zitrusfrüchten mit einem Fairtrade-Siegel.

Bist du auf den Geschmack gekommen und willst nun öfter Oliven einlegen, kannst du auch variieren. Das geht zum Beispiel mit Knoblauch und Kräutern wie Thymian, Basilikum und Oregano. Aber auch eingelegt in Olivenöl, Meersalz und Zitronensaft schmecken Oliven lecker und erfrischend. 

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.
War dieser Artikel interessant?
Verwandte Themen: