Utopia Image

Nur 100 Euro: Günstiger Staubsauger überzeugt Stiftung Warentest

Staubsauger Testsieger: Akku- und Kabelsauger mit niedrigem Stromverbrauch
© Pexels (Anete Lusina) / Wikimedia Commons

Einen „guten“ Bodenstaubsauger bekommt man laut Stiftung Warentest derzeit bereits für rund 100 Euro. Wir zeigen dir den aktuellen Preis-Leistungs-Tipp sowie die sparsamen Staubsauger-Testsieger 2024 mit Akku sowie klassischem Kabel.

Im August 2024 hat die Stiftung Warentest ihre aktuellen Testsieger der Kategorie Kabelsauger veröffentlicht. Dabei erweist sich ein Modell als besonders preiswert: Dieser Staubsauger der Firma Fakir kostet nur circa 100 Euro. Trotz des günstigen Preises liegt er nur knapp hinter den besten, aber mindestens doppelt so teuren, Spitzengeräten dieser Kategorie.

Die Staubsauger-Testsieger der Kategorie Akku-Sauger wurden von Stiftung Warentest zuletzt im Januar 2024 veröffentlicht. Solltest du auf der Suche nach einem Akku-Modell sein, haben wir die besten und sparsamsten Modelle hier ebenfalls für dich zusammengefasst.

Tipp: Akkusauger sind laut Stiftung Warentest tatsächlich besser in der Ökobilanz. Solltest du über ein höheres Budget verfügen, rät Utopia zu einem Staubsauger-Testsieger mit Akku. Kabelstaubsauger sind dagegen im Schnitt leiser und wesentlich günstiger.

Inhaltsverzeichnis

Kabelgebundene Staubsauger-Testsieger 2024

Mit einem kabelgebundenen Staubsauger saugst du deine Böden nach aktuellem Stand nicht ganz so umweltfreundlich wie mit einem Akkusauger, aber dafür zu einem geringeren Anschaffungspreis. Der aktuellste Test für Kabelstaubsauger der Stiftung Warentest stammt aus dem August 2024. Hier die wichtigsten Erkenntnisse der Tester:innen im Überblick:

  • Gute kabelgebundene Staubsauger gibt es bereits ab 100 Euro. 
  • Auf Hartböden erzielen die Bodenstaubsauger in der Regel überzeugende Ergebnisse. 
  • Teppichböden schaffen nur die besten wirklich gut (wobei Akku-Staubsauger hier noch besser sind). 
  • Ritzen, Ecken und Polstermöbel sind mit den entsprechenden Düsen und Aufsätzen gut zu reinigen. 
  • Kabelsauger sind deutlich leiser.
  • Bei Tierhaaren schwächeln die meisten Modelle. Menschen mit haarenden Haustieren greifen besser zu einem Akkusauger mit Elektrobürste.

Mittlerweile werden bei den kabelgebundenen Modellen auch viele ohne Staubsaugerbeutel angeboten. Auf die Saugleistung hat es laut der Stiftung Warentest keinen Einfluss, ob der Staubsauger einen Beutel hat oder nicht. Was die Tester:innen bei beutellosen Staubsaugern aber stört, ist die Entleerung.

Sobald man den Inhalt in den Hausmüll entleert, wird unweigerlich wieder Staub aufgewirbelt. Hygienisch gesehen sind Staubsauger mit Beutel daher besonders für Allergiker:innen die bessere Lösung. Wer keine übermäßigen Probleme mit Hausstaub hat, kann durch die beutellose Variante allerdings Müll vermeiden. Staubsaugerbeutel gehören übrigens immer in den Restmüll

Preis-Leistungs-Tipp mit Beutel: Fakir Blue Vac Power „gut“ für unter 100 Euro

Preis-Leistungs-Tipp: Blue Vac Power von Fakir
Preis-Leistungs-Tipp: Blue Vac Power von Fakir (© Fakir Hausgeräte)

Mit der Note „gut“ (2,5) liegt der Fakir Blue Vac Power bei Stiftung Warentest in 2024 knapp hinter den Testsiegern der Kategorie Kabelsauger mit Beutel. Dabei kostet er mit 100 Euro nur einen Bruchteil dessen, was etwa für das aktuelle Testsieger-Modell von AEG abgerufen wird.

Der Staubsauger überzeugt vor allem durch seine Saugleistung auf Teppichböden – sowohl bei der Aufnahme von Staub als auch bei Fasern, grobem Schmutz oder Tierhaaren. Die Tester:innen hoben zudem den großen Aktionsradius von zwölf Metern hervor – Nutzer:innen müssen dank des langen Kabels den Stecker nur selten umstecken.

Auf Hartböden zeigt der Fakir Blue Vac Power allerdings Schwächen, insbesondere bei der Beseitigung von grobem Schmutz. Allergiker:innen sollten lieber etwas tiefer in die Tasche greifen und ein anderes Modell kaufen: Beim Staubrückhaltevermögen kommt der Fakir nur auf ein „ausreichend“. In puncto Stromverbrauch und Umweltverträglichkeit schneidet das Modell befriedigend ab.

Besonders geeignet für: Der Fakir Blue Vac Power ist ein lange haltbarer, guter und günstiger Staubsauger, der sich besonders für Haushalte mit vielen Teppichböden eignet. Wer öfter groben Schmutz von Hartböden reinigt, auf Dauer mehr Strom sparen möchte oder mit einer Hausstauballergie kämpft, sollte sich den folgenden Testsieger von AEG näher ansehen.

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,5)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: befriedigend
  • Haltbarkeit: sehr gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: ausreichend
  • Stromverbrauch: befriedigend
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: gut / gut

Empfehlung für Allergiker:innen: nein (Staubrückhaltevermögen nur „ausreichend“)

Kaufen: ab rund 100 Euro bei Euronics oder Amazon

Testsieger mit Beutel: AEG AB81A2DG

Testsieger von AEG: Modell AB81A2DG
Testsieger von AEG: Modell AB81A2DG (© AEG)

Der AEG AB81A2DG ist Staubsauger-Testsieger bei den Kabelmodellen mit Beutel im aktuellen Test der Stiftung Warentest und erhielt die Bestnote „Gut“ (2,1). Mit einem mittleren Online-Preis von rund 380 Euro ist er deutlich teurer als der Preis-Leistungs-Tipp von Fakir.

Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Saugleistung des AEG auf Hartböden. Auch Teppiche reinigt er insgesamt gut und entfernt Fasern zuverlässig. Sein sehr gutes Staubrückhaltevermögen ist für Allergiker:innen von Vorteil. Im Vergleich zum Fakir Blue Vac Power ist er zudem etwas komfortabler in der Handhabung.

Hinsichtlich der Umweltverträglichkeit zeigt sich der AEG vorbildlich. Mit einem Stromverbrauch von nur 1,3 Kilowattstunden für zehn Quadratmeter Teppichboden ist er der energiesparsamste Sauger im Testfeld. In puncto Lautstärke gibt er sich bei Teppichboden keine Blöße, ist auf Hartboden aber lauter als das Modell von Fakir.

Besonders geeignet für: Der AEG AB81A2DG eignet sich auch für Wohnraum mit vielen Hartböden. Sein sehr gutes Staubrückhaltevermögen macht ihn für Allergiker:innen interessant. Für all das und die komfortable Handhabung werden allerdings rund 380 Euro fällig, was ihn gleichzeitig zum besten und teuersten Modell seiner Kategorie im aktuellen Test macht.

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,1)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: gut
  • Haltbarkeit: sehr gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: sehr gut
  • Stromverbrauch: gut
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: sehr gut / ausreichend

Empfehlung für Allergiker:innen: ja (Beutelsystem mit Staubrückhaltevermögen „sehr gut“)

Kaufen: ab rund 380 Euro bei AEG oder Amazon

Preis-Leistungs-Tipp ohne Beutel: Rowenta Green Force Cyclonic Max RO7B12EA

Preis-Leistungs-Tipp: Rowenta Green Force Cyclonic Max RO7B12
Preis-Leistungs-Tipp: Rowenta Green Force Cyclonic Max RO7B12 (© Rowenta)

Dieses Rowenta-Modell ist der einzige besonders preiswerte und gleichzeitig „gute“ Kabelsauger ohne Beutel unter den Staubsauger-Testsiegern 2024. Mit rund 170 Euro mittlerem Online-Preis liegt er in der Gesamtwertung direkt hinter dem aktuellen Testsieger der Kategorie von Bosch für rund 325 Euro.

Der Rowenta bietet eine insgesamt gute Saugleistung auf Hart- als auch auf Teppichböden. Allerdings kommt er bei den Umwelteigenschaften trotz „Green“ im Namen nur auf die Note „ausreichend“ . Staubrückhaltevermögen und Stromverbrauch findet die Stiftung Warentest zwar befriedigend, die Lautstärke bei Hartboden jedoch mangelhaft.

Besonders geeignet für: Menschen mit unterschiedlichen Bodenarten und eher niedrigem Budget, die ein sehr haltbares Modell mit guter Saugleistung suchen. Wer dagegen großen Wert auf ein gutes Staubrückhaltevermögen, besonders niedrigen Stromverbrauch und leisen Betrieb legt, für den ist der teurere Testsieger von Bosch besser geeignet.

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,5)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: ausreichend
  • Haltbarkeit: sehr gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: befriedigend
  • Stromverbrauch: befriedigend
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: befriedigend / mangelhaft

Empfehlung für Allergiker:innen: nein (da ohne Beutel, Staubrückhaltevermögen „befriedigend“)

Kaufen: ab ca. 170 Euro bei Mediamarkt, Cyberport oder Amazon

Testsieger ohne Beutel: Bosch BCG41XHYG

Staubsauger-Testsieger: Bosch BCG41XHYG
Staubsauger-Testsieger: Bosch BCG41XHYG (© Bosch)

Der aktuelle Kabelstaubsauger-Testsieger 2024 ohne Beutel kommt von der Firma Bosch. Das Modell BCG41XHYG wird derzeit für rund 325 Euro angeboten und überzeugt im Test mit der aktuellen Bestnote 2,2.

Der BCG41XHYG bietet insgesamt gute Saugleistungen, allein die Grobgutaufnahme und Tierhaaraufnahme auf Teppichboden konnten die Tester:innen nicht ganz überzeugen. Im Gegensatz zum günstigeren Modell von Rowenta bietet der Bosch „gute“ Umwelteigenschaften: Er arbeitet leiser, ist sparsamer im Stromverbrauch und besser im Staubrückhaltevermögen.

Besonders geeignet für: Menschen, die einen leistungsstarken, leisen und sparsamen Kabelsauger ohne Beutel suchen. Im Gegensatz zum günstigeren Rowenta-Modell ist der Bosch besser für Allergiker:innen geeignet.

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,2)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: gut
  • Haltbarkeit: gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: gut
  • Stromverbrauch: gut
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: sehr gut / gut

Empfehlung für Allergiker:innen: bedingt (da ohne Beutel, Staubrückhaltevermögen „gut“)

Kaufen: ab rund 300 Euro bei Mediamarkt, Saturn oder Otto

Akku-Staubsauger-Testsieger 2024

Die wichtigsten Erkenntnisse der Stiftung Warentest zu Akkusaugern kurz zusammengefasst:

  • Gute Akku-Staubsauger kosten über 500 Euro. 
  • Akku-Staubsauger für unter 300 Euro „sind meist nicht zu gebrauchen“. 
  • Akku-Staubsauger sind sparsam. Sie verbrauchen im Schnitt 50 Prozent weniger Strom als ein Bodenstaubsauger. 
  • Akku-Modelle aller Preisklassen sind laut. 
  • Die besten Akku-Staubsauger aus dem Test können sehr gut Teppich saugen.
  • Akku-Sauger mit Elektrobürste sind ideal für Menschen mit haarenden Haustieren.

Preis-Leistungs-Tipp Bosch BSS825FRSH

Preis-Leistungs-Tipp: Bosch BSS825FRSH
Preis-Leistungs-Tipp: Bosch BSS825FRSH (© Bosch)

Der Bosch BSS825FRSH bietet im Testfeld von 2024 die beste Gesamtleistung fürs Geld. Er rangiert zwar hinter dem Testsieger von Vorwerk, ist aber ebenfalls „gut“ und mit derzeit rund 500 Euro wesentlich günstiger.

Mit guten Noten bei Saugen und Handhabung sowie seiner sehr guten Haltbarkeit punktet er in einigen der wichtigsten Testbereichen. Zudem arbeitet er sogar sparsamer als der Testsieger von Vorwerk. Kleine Mankos: Auf Teppichboden macht er im Vergleich mehr Lärm, was seine Umwelteigenschaften insgesamt nur noch „befriedigend“ macht.

Besonders geeignet für: Alle, die einen guten Akkustaubsauger für vergleichsweise wenig Geld suchen und mit einer etwas höheren Lautstärke leben können. Dank des Staubbox-Systems ist er für Allergiker:innen jedoch nur bedingt geeignet.

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,4)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: befriedigend
  • Haltbarkeit: sehr gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: sehr gut
  • Stromverbrauch: sehr gut
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: ausreichend / befriedigend

Empfehlung für Allergiker:innen: bedingt (da ohne Beutel, Staubrückhaltevermögen „sehr gut“)

Kaufen: ab rund 500 Euro bei Otto, Mediamarkt oder Amazon

Testsieger: Vorwerk Kobold VK7 mit Elektrobürste EB7

Mit der Note 2,1 führte der Vorwerk Kobold VK7 bereits im Jahr 2023 die Rangliste der Stiftung Warentest bei den Akku-Staubsaugern an. Und auch im letzten Akkustaubsauger-Test aus dem Januar 2024 konnte er seine Spitzenposition wieder behaupten.

Er überzeugte die Tester:innen in allen Teilbereichen: Saugleistung, Handhabung, Umwelteigenschaften und alle weiteren Testkriterien absolvierte der Kobold VK7 mit „gut“ oder „sehr gut“. Er war der einzige Akku-Staubsauger mit Beutel-System im Test. Das macht ihn zwar teurer im Betrieb, aber auch zu einer guten Wahl für Allergiker:innen.

Besonders geeignet für: Menschen, die einen rundum guten und sparsamen Premium-Akku-Staubsauger ohne wirkliche Schwächen suchen. Allerdings hat der Vorwerk dementsprechend auch einen stolzen Preis und war der teuerste Staubsauger im Testfeld.

Vorwerk Kobold VK7 Akkustaubsauger
Vorwerk Kobold VK7 Akkustaubsauger (© Vorwerk)

Gesamtbewertung der Stiftung Warentest: 

  • Qualitätsurteil Gesamt: gut (2,1)
  • Saugen: gut
  • Umwelteigenschaften: gut
  • Haltbarkeit: sehr gut

Bewertung in weiteren wichtigen Teilbereichen:

  • Staubrückhaltevermögen: gut
  • Stromverbrauch: gut
  • Geräusch auf Teppich / Hartboden: befriedigend / befriedigend

Empfehlung für Allergiker:innen: ja (Staubbeutel-System, Staubrückhaltevermögen „gut“)

Kaufen: ab rund 980 Euro bei Vorwerk

Wie hat Dyson im Staubsauger-Test 2024 abgeschnitten?

Die neue Form der Stil-Staubsauger mit Lithium-Ionen-Akku, die sich auch zum Handstaubsauger umfunktionieren lässt, hat Dyson populär gemacht. 2021 zeigte das englische Unternehmen im Test der Stiftung Warentest: Der Dyson V11 Absolute Extra Pro konnte plötzlich besser saugen als jeder Bodenstaubsauger zuvor.

Sämtlicher Schmutz verschwindet dem Testbericht zufolge nach nur einmaligem Saugen und es werden sogar Tierhaare aus dem Teppich gezogen – und dabei wird noch nicht mal besonders viel Strom verbraucht. (Einige erinnern sich vielleicht noch, dass Staubsauger früher echte Stromfresser waren, die gerne auch mal die Sicherung raushauten.)  

Interessanterweise schnitten aktuellere Dyson-Modelle nicht so gut ab wie damals die V11-Serie. Im Staubsauger-Test 2022 schaffte der Dyson V15 Detect Absolute SV22 nur ein „befriedigend“ und landete auf Platz zwei. Der rund 900 Euro teure Dyson Gen5detect Absolute landete im Test vom Januar 2024 mit der Note „mangelhaft“ sogar auf dem letzten Platz. Er fiel im Haltbarkeitstest durch.

Und auch bei den Kabelsaugern aus dem jüngsten Test im August 2024 konnte Dyson nicht überzeugen: Das Modell Cinetic Big Ball Multi Floor 2 landete mit einem „ausreichend“ auf dem vorletzten Platz in seiner Kategorie.

Älteres, aber empfehlenswertes Dyson-Modell: Der V11
Älteres, aber empfehlenswertes Dyson-Modell: Der V11 (© Dyson)

Ein Tipp für alle, die trotzdem unbedingt einen Dyson wollen: Alle drei Dyson V11-Modelle erhielten in der Vergangenheit von Stiftung Warentest die Testnote „gut“ und sind mittlerweile reduziert erhältlich, entweder direkt bei Dyson oder zum Beispiel bei Mediamarkt, Otto oder Amazon.

So bestimmt Stiftung Warentest die Staubsauger-Testsieger 2024

Neben dem Stromverbrauch fließt auch die Messung des Lärmpegels in die Umwelteigenschaften ein.
Neben dem Stromverbrauch fließt auch die Messung des Lärmpegels in die Umwelteigenschaften ein. (© Stiftung Warentest)

Getestet wurden die Staubsauger in verschiedenen Kategorien: Saugleistung, Handhabung, Umwelteigenschaften und Haltbarkeit. Auf die Kategorien Sicherheit und Schadstoffe entfielen im aktuellen Test keine Punkte, es wurde aber dennoch kontrolliert, ob die Geräte wichtige Sicherheitsvorschriften erfüllen und die Griffe wurden auf Schadstoffe untersucht.

Der wichtigste Bewertungspunkt ist die Saugleistung, die mit 45 % in die Gesamtnote einfließt. Geprüft wurde die Saugleistung unter anderem mit genormten künstlichen Prüfstäuben, die echtem Hausstaub entsprechen sollen, sowie mit genormten Fasern, einer Reis-Linsen-Mischung und Hunde- und Katzenhaaren. Dabei kamen sowohl Teppich- als auch Hartböden zum Einsatz. Die Staubboxen oder -beutel waren bei den Tests teilweise gefüllt, um realistische Bedingungen zu schaffen.

Die Handhabung macht 30 % der Gesamtnote aus. Hier bewerteten fünf Expert:innen die Gebrauchsanleitung, die Montage und Demontage der Geräte sowie die Handhabung beim Saugen verschiedener Oberflächen wie Teppich, Hartboden, Treppen und Polster.

Die Umwelteigenschaften (15 % der Gesamtnote) umfassen die Überprüfung des Staubrückhaltevermögens, des Geräuschpegels und des Stromverbrauchs.

Im Test zur Haltbarkeit (10 % der Gesamtnote) mussten die Staubsauger eine 600 Stunden lange Motordauerprüfung sowie eine Stoß- und Fallprüfung überstehen.

Abwertungen gab es für Mängel in verschiedenen Kategorien. So wurde beispielsweise die Gesamtnote abgewertet, wenn die Saugleistung, die Haltbarkeit, die Umwelteigenschaften oder die Schadstoffprüfung schlechter als „Gut“ ausfielen. Auch eine mangelhafte Grobgutaufnahme vom Teppich oder Hartboden sowie eine mangelhafte Faser- oder Tierhaaraufnahme vom Teppichboden führten zu Abzügen.

Akku vs. Kabel: Welche Staubsaugertechnik hat die bessere Ökobilanz?

Schon im Staubsauger-Test 2022 hatten die Tester:innen von Stiftung Warentest die Ökobilanz beider Systeme verglichen. Klar ist: Eine gute Ökobilanz haben beide nicht wirklich. Aus diesem Grund solltest du deinen Staubsauger, egal welchen Systems, möglichst lange nutzen. So kannst du Ressourcen schonen.  

Saugen-Staubsauger-
Liegt viel im Weg, kommt man besser ohne Kabel durch. (Unsplash)

Die Stiftung Warentest hat für den Vergleich den gesamten Lebensweg der Staubsauger nachgezeichnet: „von der Fabrik über Frachtcontainer, Warenlager und Geschäft bis nach Hause und schließlich ins Recycling und den Elektroschrott. Unterwegs verursachen sie Treibhausgase, verbrauchen Rohstoffe, Wasser und Strom.“ Für all diese Kriterien wurden „Umweltschadenspunkte“ vergeben. 

Das Ergebnis: Die Akkusauger erreichen 23 ökologische „Schadenspunkte und Kabelsauger knapp 33 – somit sind die Modelle mit Kabel deutlich unterlegen. 

Der Grund für die bessere Ökobilanz liegt in erster Linie im geringeren Stromverbrauch. In zehn Jahren, mit je einer Betriebsstunde pro Woche, verbrauchen Staubsauger mit Stromkabel etwa das Doppelte an Strom wie Akku-Staubsauger

Dass die Akkusauger mit einem Lithium-Ionen-Akku laufen, fällt laut Tester:innen nur gering ins Gewicht, denn es würden nur geringe Mengen von Lithium und Kobalt verwendet. Der Lithium-Abbau steht seit Längerem in der Kritik. Die Stiftung Warentest erwähnt außerdem, dass der Kobalt-Abbau im Kongo mit Menschenrechtsverletzungen einhergeht und Kinder dafür ihr Leben riskieren. Solche Punkte sind nicht in die Ökobilanz eingeflossen. 

Hinzu kommt: Akkus sind Verschleißteile. Nach einigen Hundert Ladezyklen verlieren die Akkus bereits an Leistung, nach maximal 1.500 Zyklen gilt ein Lithium-Ionen-Akku als verbraucht. Weiterhin sind Akkus hitze- und kälteempfindlich und entladen sich auch im unbenutzten Zustand. 

Aber auch den Wechsel der Akkus über zehn Betriebsjahre eines Staubsaugers hat die Stiftung Warentest bereits in die Ökobilanz mit eingerechnet. Und dennoch liegen die Akku-Geräte aus ökologischer Perspektive vorn. Daher raten auch wir bei Utopia zu einem Akku-Staubsauger.

Idealerweise kaufst du diesen von einem renommierten Hersteller, von dem du auch langfristig Akkus und andere Ersatzteile nachkaufen kannst. So erhöhst du die Lebensdauer deines Staubsaugers noch weiter. Wir empfehlen außerdem den Betrieb mit echtem Ökostrom.

Allerdings kosten selbst die günstigsten empfehlenswerten Akku-Staubsauger derzeit rund 600 Euro. Da wir wissen, dass sich nicht jede:r so ein teures Gerät leisten kann, listen wir hier auch die besten und stromsparendsten kabelgebundenen Modelle.

Darauf sollten Allergiker:innen vor dem Staubsauger-Kauf achten

Stiftung Warentest prüft auch, wie viel Staub in die Luft zurück gepustet wird
Stiftung Warentest prüft, wie viel Staub in die Luft zurück gepustet wird. (© Stiftung Warentest)

Wer eine Hausstauballergie hat, kann die Symptome unter anderem durch regelmäßiges Staubsaugen lindern. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund rät etwa dazu, Teppichböden sehr regelmäßig zu saugen. Allerdings ist die Wahl des richtigen Staubsaugermodells hier umso wichtiger, um die Symptome nicht durch dabei aufgewirbelten Staub gleich wieder zu verstärken. Darauf sollten Allergiker:innen laut Verbraucherzentrale Bremen beim Kauf achten:

  • Bevorzugt einen Staubsauger mit Beutel wählen. Bei Modellen mit Staubbox besteht die Gefahr, dass bei der Entleerung und Reinigung viel Staub zurück in die Umgebung gelangt.
  • Das Gerät sollte ein gutes Staubrückhaltevermögen haben. Dazu dienen beispielsweise sogenannte HEPA– oder ULPA-Filter. Diese Abluftfilter helfen dabei, eingesaugte kleine Teilchen zurückzuhalten, die für die Hausstauballergie verantwortlich sind. Die Stiftung Warentest misst im Staubsauger-Test allerdings das reale Staubrückhaltevermögen der Geräte. Dieser Wert ist eine gute Orientierung, unabhängig von der eingesetzten Filtertechnik.

Wir haben bei den Staubsauger-Testsiegern oben in diesem Artikel jeweils angegeben, ob sich das Modell prinzipiell gut für Allergiker:innen eignet.

Verwendete Quellen: Stiftung Warentest

Tipps & Tricks: So reduzierst du den Stromverbrauch beim Staubsaugen

Wann sollte man Staubbeutel oder Staubbox leeren?

Je voller der Staubbeutel oder die Staubbox, desto schlechter saugt ein Staubsauger – und das bei gleichem Stromverbrauch. Wechsle daher regelmäßig deinen Staubbeutel oder leere die Staubbox. Genauso wichtig: Ein regelmäßig ausgetauschter Mikroabluft- oder Motorschutzfilter, um die volle Wirkungskraft zu behalten. Alternativ kann der Filter auch gereinigt werden, doch früher oder später ist ein Wechsel fällig.

Kann ich den Stromverbrauch reduzieren, wenn ich sehr schnell staubsauge?

Beim Staubsaugen mit sehr schnellen Bewegungen wird der Schmutz nicht effektiv aufgenommen. Daher ist diese Methode nicht ratsam. Sauge lieber langsam und mit gleichmäßigen Bewegungen.

Welche Einstellung ist für den jeweiligen Boden am effizientesten?

Bei den meisten aktuellen Staubsaugern siehst du direkt am Gerät, welche Einstellung für welchen Boden gut geeignet ist. Generell gilt: Die höchste Leistungsstufe bei Staubsaugern ist nur für Teppiche mit dichten Flor notwendig. Auf dem Küchenboden oder auf Laminat reicht meist eine niedrigere Saugstufe. Ermittle am besten durch einen Versuch die niedrigste mögliche Saugleistung, mit der trotzdem noch alles sauber wird, und spare so Strom.

Sind Staubsauger mit höherer Wattzahl besser?

Nein. Eine hohe Wattzahl – also die rein nominelle Leistung eines Staubsaugers – ist nicht entscheidend für das Saugergebnis. Früher dienten hohe Zahlen bei der Leistung in Watt dazu, Kund:innen mit einer angeblich hohen Saugkraft zu ködern. Zeitgemäße Staubsauger kommen allerdings auch mit weniger Strom auf die gleiche Saugkraft wie ältere Modelle. Die Wattzahl sollte heute also kein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Staubsaugers sein.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: