von Pascal Thiele |
Vegane Ersatzprodukte können die pflanzliche Küche erweitern und den Umstieg auf die vegane Ernährung erleichtern. Mit diesen Rezepten kannst du Sojamilch, Tofu, veganen Käse und Co. selber machen. Weiterlesen
von Silke Neumann |
Smoothies sind voll im Trend. Doch wie gesund sind die Drinks? Sind sie vegan? Können sie frisches Obst und Gemüse ersetzen? Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Die Spitzkohlpfanne ohne Hackfleisch ist ein leckeres und nahrhaftes Rezept. Hier erfährst du, wie du die vegane Variante mit saisonalen Zutaten und frischem Gemüse ganz einfach selber kochen kannst. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Sellerieschnitzel sind ein Klassiker in der veganen und vegetarischen Küche. Ihr kräftiges, würziges Aroma und eine krosse Panade machen das Gemüse zu einem echten Genuss. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Blausäure ist eine hochgiftige Substanz, die auch in einigen Lebensmitteln vorkommt. Wir zeigen dir, welche Pflanzen den giftigen Stoff produzieren und welche Nahrungsmittel du besser meiden solltest. Weiterlesen
von Anna-Lena Neff |
Leinsamen gelten als gesundes heimisches Superfood. Wir zeigen dir, welche Nährstoffe sie enthalten und wie du sie anwenden und verarbeiten kannst. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Vegane Proteine sind in vielen Lebensmitteln zu finden. Doch es kommt nicht nur auf den Eiweißgehalt an, sondern auch auf die biologische Wertigkeit. Wir zeigen dir die wichtigsten veganen Proteinquellen und wie du sie kombinierst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
In Milchbetrieben werden neugeborene Kälber in der Regel sofort von der Mutterkuh getrennt, denn die Milch der Kuh soll verkauft und nicht an das Kalb verfüttert werden. Einige Milchbauern wollen das jedoch ändern – und geben ihren Milchkühen „Elternzeit“. Weiterlesen