von Philipp Multhaupt |
Rosenkohl roh zu essen ist prinzipiell möglich, kann aber die Verdauung auf die Probe stellen. Hier erfährst du, wie du die kleinen Kohlröschen möglichst bekömmlich als Rohkost zubereitest. Weiterlesen
von Katrin Baab |
Mazerieren bedeutet "in Flüssigkeit einlegen". Wie das geht und für welche Lebensmittel mazerieren sinnvoll ist, kannst du in diesem Artikel nachlesen. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Wenn du eine Zucchini nicht schälst, sparst du nicht nur Arbeit und Zeit: Lies hier, welche Vorteile die Schale von Zucchini hat. Weiterlesen
von Alexa Brosius |
Zucchini-Chutney ist eine Möglichkeit die Zucchini haltbar zu machen. Erfahre hier, wie du Zucchini-Chutney herstellst und wozu es am besten schmeckt. Weiterlesen
von Inke Klabunde |
Du möchtest Spinat einfrieren, weil du eine gute Ernte hattest? Oder du frischen Spinat übrig und willst ihn haltbar machen? Erfahre hier, wie es funktioniert und was du beim Einfrieren beachten solltest. Weiterlesen
von Luise Rau |
Kartoffelstärke kommt hauptsächlich als Bindemittel in zahlreichen Speisen zum Einsatz. Hier erfährst du mehr zu ihren Eigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten und Alternativen. Weiterlesen
von Gesche Graue |
Crushed Ice selber zu machen ist einfach und es fällt keine Plastikverpackung an. Wir zeigen dir, wie du die kühle Erfrischung machen kannst. So werden heiße Sommertage erträglicher. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Eine Pfannkuchentorte braucht etwas Zeit, schmeckt aber köstlich und sieht toll aus. Zudem kannst du sie ganz unterschiedlich füllen. Wir zeigen dir ein Rezept für Pfannkuchentorte mit veganer Variante. Weiterlesen