Knoblauchtee-Rezept: Wirkung und Zubereitung des Heilmittels von Pascal Thiele | 29. Oktober 2020 Knoblauchtee klingt ungewöhnlich, dabei wurde aus Knoblauch schon von den indigenen Völkern Amerikas ein Tee zubereitet. Erfahre hier, wie du Knoblauchtee herstellst und was du zur Wirkung des Heilmittels wissen solltest. Weiterlesen
Dr. Oetker, Wagner, Alnatura und Co.: 20 Salami-Pizzen bei Öko-Test von Sven Christian Schulz | 29. Oktober 2020 Eine gute Salami-Pizza aus der Tiefkühltruhe? Laut Öko-Test sind überraschend viele Pizzen empfehlenswert. Doch wer genauer hinsieht stellt fest, dass die vermeintlich „sehr gute“ Tiefkühlpizza doch keine so tolle Wahl ist. Weiterlesen
Tempeh: Rezept zum Selbermachen und wie gesund er ist von Lea Hermann | 28. Oktober 2020 Tempeh wird wie Tofu als Sojabohnen hergestellt, enthält aber mehr Eiweiß. Wir verraten dir alles, was du über die vegane Fleischalternative wissen musst Weiterlesen
Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll, unnötig oder gar bedenklich? von Johanna Wehrmann | 28. Oktober 2020 Die Zahl der verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel im Drogeriemarkt ist schier unüberschaubar – doch was genau soll eine Nahrungsergänzung eigentlich bewirken? Und kann sie das überhaupt? Weiterlesen
Hoppel Poppel: Rezept für das Berliner Resteessen von Pascal Thiele | 28. Oktober 2020 Hoppel Poppel ist ein beliebtes Resteessen nach Berliner Art. Unser Rezept zeigt, dass dieses Omelette-Gericht auch vegetarisch möglich ist. Weiterlesen
Vegan oder vegetarisch: Wie du mit Fragen zu deinem Lebensstil umgehst von Jana Fischer | 27. Oktober 2020 Bekommst du als Vegetarier*in überhaupt alle Nährstoffe? Musst du als Veganer*in nicht auf sehr viel verzichten? Darfst du als Vegetarier*in noch ...? Wenn dir solche Fragen bekannt vorkommen, erfährst du hier, wie du entspannt damit umgehst. Weiterlesen
Schnelle Rezepte fürs Homeoffice: Einfach, leicht und gesund von Leonie Barghorn | 26. Oktober 2020 Hier findest du eine Übersicht an schnellen Homeoffice-Rezepten, die gesund sind und gut schmecken. Viel Spaß beim Nachkochen der vegetarischen und veganen Gerichte! Weiterlesen
Halloweenkürbis essen: Wie du ihn vor dem Müll rettest von Maria Hohenthal | 26. Oktober 2020 Du kannst den großen Halloweenkürbis essen, nachdem du die Schale zu Deko verarbeitet hast. Das orange Fruchtfleisch ist viel zu schade für den Müll! In diesem Artikel findest du zahlreiche Rezeptideen für den Halloweenkürbis. Weiterlesen