von Lea Hermann |
Tempeh wird wie Tofu als Sojabohnen hergestellt, enthält aber mehr Eiweiß. Wir verraten dir alles, was du über die vegane Fleischalternative wissen musst Weiterlesen
von Johanna Wehrmann |
Die Zahl der verfügbaren Nahrungsergänzungsmittel im Drogeriemarkt ist schier unüberschaubar – doch was genau soll eine Nahrungsergänzung eigentlich bewirken? Und kann sie das überhaupt? Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Hoppel Poppel ist ein beliebtes Resteessen nach Berliner Art. Unser Rezept zeigt, dass dieses Omelette-Gericht auch vegetarisch möglich ist. Weiterlesen
von Jana Fischer |
Bekommst du als Vegetarier*in überhaupt alle Nährstoffe? Musst du als Veganer*in nicht auf sehr viel verzichten? Darfst du als Vegetarier*in noch ...? Wenn dir solche Fragen bekannt vorkommen, erfährst du hier, wie du entspannt damit umgehst. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Hier findest du eine Übersicht an schnellen Homeoffice-Rezepten, die gesund sind und gut schmecken. Viel Spaß beim Nachkochen der vegetarischen und veganen Gerichte! Weiterlesen
von Maria Hohenthal |
Du kannst den großen Halloweenkürbis essen, nachdem du die Schale zu Deko verarbeitet hast. Das orange Fruchtfleisch ist viel zu schade für den Müll! In diesem Artikel findest du zahlreiche Rezeptideen für den Halloweenkürbis. Weiterlesen
von vegconomist |
Das EU-Parlament hat heute gegen das "Veggie-Burger-Verbot" gestimmt. Es hätte die Verwendung von Bezeichnungen wie "Burger" und "Wurst" für pflanzliche Produkte eingeschränkt, die typischerweise mit Fleischprodukten in Verbindung gebracht werden. Weiterlesen
von Luise Rau |
Chicle ist ein nachhaltiger Rohstoff, den einige Unternehmen nutzen, um erdölfreie Kaugummis herzustellen. Was genau hinter der Substanz steckt und wie empfehlenswert sie wirklich ist, erfährst du hier. Weiterlesen