von Enya Unkart |
Im Handel wird zwischen raffinierten und nativen Ölen unterschieden. Aber was genau sind raffinierte Öle? Hier erfährst du etwas über ihre Vor- und Nachteile. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Weißmehl ist eine klassische Backzutat – trotzdem solltest du es vermeiden. Doch Vollkorn ist nicht zwangsläufig die bessere Wahl, sagen Experten. Wir zeigen, wann du welches Mehl verwenden solltest. Weiterlesen
von Julia Pfliegl |
Kokoswasser ist das neue In-Getränk für Sportler, Figurbewusste und Freunde der gesunden Ernährung. Doch was ist dran am neuen Super-Drink? Ein Faktencheck. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Auch dieses Jahr kürt die Verbraucherzentrale Hamburg die Mogelpackung des Jahres. Konsumenten konnten online für eines von fünf nominierten Produkten abstimmen – jetzt steht der Gewinner fest. Weiterlesen
von Leonie Barghorn |
Sonnenblumenöl kennst du vermutlich vor allem als günstiges und vielseitiges Speiseöl. Aber was hat es in Kosmetik zu suchen? Und ist es überhaupt gesund? Weiterlesen
von Lea Hermann |
Molke galt lange als Heilmittel, geriet dann aber in Vergessenheit: Heute feiert das "Käsewasser" ein Comeback. Wir verraten dir, was es mit Molke auf sich hat. Weiterlesen
von Luise Rau |
Weizenkleie wurde lange Zeit unterschätzt und lediglich als Futtermittel verwendet. Heute weiß man, dass Kleie auch für uns Menschen sehr gesund ist. Wir zeigen dir Rezepte, mit denen du sie täglich in deinen Speiseplan einbauen kannst. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Honig gehört nicht nur auf den Frühstückstisch, sondern wird auch in der Medizin genutzt. Doch was ist der Unterschied zwischen medizinischem und regulärem Honig? Und wofür wird er angewendet? Weiterlesen