-
Fotos: © Syda Productions - Fotolia.com; Savion, 24bottles, Utopia
-
My Little Steps/GoodWays
-
Foto: Primoza
-
Foto: CC0/pixabay/StockSnap
-
Foto: © plasno.de
-
-
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash - caroline attwood
-
Foto: Utopia / Christine Müller
-
Ethletics, GEPA, Speick, Soulbottles, Weleda; Colourbox.de
-
Foto: © Utopia
-
Foto: © ECO Brotbox
-
Foto: CC0 / Pixabay / Hans
-
Foto: Utopia/vs
-
Foto: Avocado Store
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay - RitaE
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay Couleur
-
Foto: CC0 Public Domain / Unsplash - Jade Wulfraat
-
Foto: CC0 Public Domain / Pixabay - MB35
-
Foto: © bio-strohhalme.com
-
Fotos: © 24bottles, Dopper, Dora's, Soulbottles, Brotzeit
-
Foto: © Utopia
-
Foto: knallgrün / photocase.de; CC0 Public Domain / Unsplash - rawpixel-com
-
Müll-freie Geschenke: 19 Zero-Waste-Weihnachtsgeschenke
Auf der Suche nach einem tollen Geschenk? Egal ob zu Weihnachten, Jahrestag, Muttertag oder einem Jubiläum: Das ganze Jahr über halten wir nach tollen Geschenken Ausschau.
Bevor du in deiner Verzweiflung irgendetwas verschenkst, schau dir unsere Liste mit Zero-Waste-Geschenken an. Denn hier gilt: Müllfrei und Spaß dabei!
-
Zero-Waste-Sets von My Little Steps
Im Zero-Waste-Shop „My Little Steps“ gibt es mehrere clevere Starter-Sets** (ab ca. 15 Euro). Sie wurden extra für die vielen unter uns zusammengestellt, die gerne plastikfreier leben wollen, aber noch nicht wissen, wo sie am besten anfangen sollen. Alle Starter-Sets eignen sich auch ausgezeichnet als (Weihnachts-)Geschenke.
Lies dazu auch: Leben ohne Plastik: 15 Top-Tipps, die jeder sofort umsetzen kann
-
Zero-Waste-Geschenke: Produkte zum Einpflanzen
Diese Produkte zum Einpflanzen sind nachhaltig – und ziemlich originell, wie wir finden. Sowohl Kalenderblätter als auch Grußkarten und Stifte können nach Gebrauch eingepflanzt werden und verwandeln sich dann in Pflanzen aller Art.
Kaufen**:
- Kalender über Amazon oder Avocadostore
- Einpflanzbare Grußkarten über Avocadostore.
- Blei- und Buntstifte über Avocadostore oder Amazon
-
Zero-Waste-Geschenke: Thermobecher für unterwegs
Es soll tatsächlich noch Leute geben, die keinen eigenen Thermobecher besitzen, um unterwegs Kaffee oder Tee zu trinken. Ein eigener Becher hat gleich mehrere Vorteile: Du kannst dir Heißgetränke von zu Hause mitnehmen und unterwegs Kaffee oder Tee kaufen, ohne Müll zu produzieren. Weiterer Pluspunkt: Latte, Cappuccino und Espresso schmecken aus dem Thermobecher viel besser als aus dem Pappbecher mit Plastikdeckel.
Schau dich in unserer Bestenliste für BPA-freie Mehrweg-Kaffeebecher nach einem passenden Becher als Zero-Waste-Geschenk um!
Kaufen**: z.B. über Avocadostore, Memolife oder Amazon
-
Zero-Waste-Geschenke: Shampoo und Duschgel ohne Müll
Wer im Bad Müll vermeiden will, findet mit speziellen Seifenstücken aus natürlichen Rohstoffen für Körper und Haare die richtige Lösung. Mit diesem ungewöhnlichen Geschenk überraschst du sicherlich!
Empfehlenswerte Seifen findest** du beispielsweise bei Waschbär, Avocadostore, Ecco Verde oder BioNaturel.
Weitere Anregungen findest du auf unserer Bestenliste zu Natur- und Bioseifen und in den Beiträgen Haarseife statt Shampoo – Vorteile & Tipps zur Anwendung und Das Zero-Waste-Bad: 17 praktische Tipps für weniger Plastik.
-
Zero-Waste-Geschenke: Buch "Glücklich leben ohne Müll"
Wenn du dir sicher bist, dass der oder die Beschenkte den Zero-Waste-Gedanken mag, kommt hier ein toller Buchtipp**: „Glücklich leben ohne Müll„. Autorin Bea Johnson erzählt darin, wie sie ihr Leben vereinfacht hat, indem sie Müll drastisch reduziert hat. Mit Insider-Tipps, vielen praktischen Ratschlägen und eigenen Erfahrungen ist das Buch tatsächlich eine kleine Inspiration.
-
Individuelles Zero-Waste-Geschenk: Ein Kochkurs – mit dir
Zeit statt Zeug: Ein tolles Zero-Waste-Geschenk ist geteilte Zeit, etwa beim gemeinschaftlichen Kochen. Verschenke zum Beispiel ein Drei-Gänge-Menü, das ihr gemeinsam zubereitet und verspeist. Überlege dir schon vorher ein Menü und notiere dieses auf einer „Menükarte“, die du mitverschenkst.
Tipp: Finde schon vor dem Verschenken heraus, an welchem Tag ihr beide Zeit habt und setz das Datum fest. So klappt es garantiert!
Lies auch hier weiter: Diese persönlichen Geschenke kosten (fast) nichts und Zeit schenken: Tolle Ideen für Zeit-Geschenke
-
Zero-Waste-Geschenke: Ableger von Pflanzen
Zimmerpflanzen verschönern die eigenen vier Wände und verbessern das Raumklima. Deine Zimmerpflanzen haben bestimmt Ableger gebildet, die du von der Mutterpflanze trennen und in eigene Töpfe umpflanzen kannst. So hast du ein persönliches Zero-Waste-Geschenk, von dem der (oder die) Beschenkte noch lange etwas hat.
Lies mehr dazu: Aloe Vera anpflanzen: die besten Pflege-Tipps und Wie man seine Pflanzen nicht tötet: 10 Tipps
-
Die Utopia-Bestenlisten
In den Utopia-Bestenlisten findest du viele Alternativen zu konventionellen Produkten. Einige Beispiele:
-
Zero-Waste-Geschenke: Gutschein für einen Besuch im Unverpackt-Laden
Unverpackt-Läden gibt es in immer mehr Städten. In den Läden bekommst du von Zahnpasta über Müsli bis zu Duschgel alles unverpackt und ohne Müll.
Schau auf dieser Karte, wo es den nächsten Unverpackt-Supermarkt in der Nähe gibt und bastle einen Einkaufsgutschein dafür. Ist der Markt weiter weg, könnt ihr gleich einen gemeinsamen Ausflug daraus machen.
Mehr dazu: Verpackungsfreier Supermarkt: Einkaufen ohne Verpackung
-
Zero-Waste-Geschenke: Brotdose/Brotbox
„Im neuen Jahr öfter mal Essen mit zur Arbeit nehmen!“ Das ist ein guter Vorsatz, den du mit einer passenden Brotdose unterstützen kannst. Langlebig und unbedenklich für die Gesundheit sind Edelstahl- oder Glasbehälter.
Kaufen**: Brotdosen aus Edelstahl (im Bild) gibt es z. B. im Avocadostore, bei Memolife oder Amazon.
Hier findest du noch mehr empfehlenswerte Brotdosen aus Edelstahl, Glas und Holz.
-
Zero-Waste-Geschenke: Wassersprudler
Zwar lässt sich ein Wassersprudler selbst (noch) nicht müllfrei herstellen. Ist er aber erst mal in Betrieb genommen, belastet er die Umwelt deutlich weniger als der Kauf von Mineralwasser in Flaschen.
So sparst der oder die Beschenkte nicht nur Transportwege und Materialkosten, sondern auch Geld und Zeit.
Folgende Wassersprudler zählten 2018/19 zu den Testsiegern bei Öko-Test und Stiftung Warentest: Sodastream Crystal (z.B.** bei Otto, Amazon) und Levivo Trinkwassersprudler (z.B. bei Amazon).
-
Zero-Waste-Geschenke: Peeling aus Kaffeesatz
Schöne Körperpflegeprodukte sind ein beliebtes Geschenk: Doch Peelings aus Drogerie und Supermarkt sind oft nicht nur teuer, sondern enthalten häufig auch Mikroplastik.
Mach ein pflegendes Peeling aus Kaffeesatz und Olivenöl doch einfach selbst! Fülle es in ein leeres Schraubglas, Schleife drum – und fertig ist dein Zero-Waste-Geschenk.
Mehr Infos gibt es hier: Peeling selber machen: 3 Ideen mit natürlichen Zutaten
-
Zero-Waste-Geschenke: Kosmetik zum Selbermachen
Erstaunlich, was man alles selber machen kann! Dieses DIY-Set ist der perfekte Einstieg ins Zero-Waste-Leben. Mit nur wenigen Produkten lassen sich Kosmetikprodukte wie Zahnpasta, Mundspülung und Deo ganz einfach selber machen – somit wird Müll vermieden und Ressourcen geschont. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Eine schöne Idee für einen kreativen und nachhaltigen gemeinsamen Abend!
Kaufen: Das gezeigte Set** gibt’s bei Avocadostore oder Etsy für ca. 25 Euro. Weitere DIY-Kits** findest du bei Ecco Verde oder Kosmish.
-
Second-Hand: Zero-Waste-Geschenke aus zweiter Hand
Wer sagt denn, dass ein Geschenk immer neu sein muss? Auf Flohmärkten und in Second-Hand-Läden zu stöbern macht Spaß – und man findet immer etwas Schönes! Wie wäre es mit einer Nostalgie-Dose für die beste Freundin? Wer mag, kann sie gleich mit selbst gebackenen Plätzchen füllen. Mama freut sich vielleicht über ein Vintage-Schmuckstück und Papa über eine alte LP von den Rolling Stones?
Secondhand geht natürlich auch online! Hier findest du kleine und große Plattformen: Secondhand online kaufen
-
Zero-Waste-Geschenke (für die Umwelt): Samen
Ein nachhaltiges Geschenk sind Samen. Samen für eine bienenfreundliche Wiese, einen eigenen Kaffeebaum – oder für den Gemüsegarten im nächsten Sommer.
Damit hat der oder die Beschenkte lange Zeit Freude am Geschenk, das keinen Müll verursacht, dafür aber vielleicht Monate später noch Freude (und eine reiche Ernte) schenkt. Wichtig: Wenn du Samen kaufst, solltest du auf Bio-Qualität achten.
Kaufen**: z.B. über Waschbär, Avocadostore oder Baldur Garten.
Weiterlesen: Bio-Saatgut: Gute Gründe für Bio-Samen und wo du sie kaufen kannst und Die Grüne Box: Bio-Samen für dein eigenes Balkongemüse
-
Zero-Waste-Geschenke: Backmischung für Cookies
Geschenke zum Aufessen sind doch die besten oder? Eine Backmischung, bei der nur noch wenige frische Zutaten hinzugefügt werden müssen, wird der oder die Beschenkte sicher zum (Fr)essen gern haben.
Nehmt euer Lieblingsrezept für Cookies oder Ähnliches, kauft die Zutaten (bis auf die frischen) und schichtet sie übereinander in einer Weithalsflasche. Jetzt fehlt nur noch die Backanleitung – natürlich in Schönschrift. Rezepte für essbare Geschenke:
-
Zero-Waste-Geschenke: Kuscheltier aus einer Socke
Ratzfatz wird aus der alten Lieblingssocke mit Loch ein süßes Kuscheltier! Anleitungen für Sockentiere gibt es en masse. Wir zeigen dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Hasen als Sockentier.
Auf dekoking.com findet du Input für ganz unterschiedliche Sockentiere.
-
Zero-Waste-Geschenke: Trinkhalme aus Glas oder Bambus
Besonders gern wird zu Weihnachten Alkohol verschenkt – an sich schon (fast) ein Zero-Waste-Geschenk, schließlich wird der Inhalt getrunken und die Glasflasche recycelt.
Ein passendes Zero-Waste-Zubehör sind wiederverwendbare Trinkhalme. Normalerweise aus Plastik, gibt es die Strohhalme tatsächlich auch aus Bio-Roggen. Eine besonders langlebige Plastik-Halm-Alternative sind Trinkhalme aus Glas, dünne Reinigungsbürste inklusive. Lies auch: Strohhalme: Plastik-Alternativen aus Glas, Edelstahl und Stroh
Kaufen**: Verschiedene alternative Strohhalme gibt’s bei Avocadostore, Memolife oder Ebay
-
Praktisches Zero-Waste-Geschenk: Eine Trinkflasche
Trinkflaschen sind praktisch: Hast du unterwegs Durst, musst du keine Plastikflasche kaufen. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Wenn Trinkflaschen dann auch noch nachhaltig in Produktion und Material sind und so schick aussehen wie unsere schönsten Trinkflaschen zum Verschenken, kannst du nichts falsch machen.
Kaufen**: z.B. über Avocadostore, Memolife oder Waschbär.
Siehe auch: Die besten BPA-freien Trinkflaschen
-
Zero-Waste-Geschenke: Einkaufsbeutel für Obst & Gemüse
Wer müllfrei einkaufen will, der muss meist etwas abseits des üblichen Supermarktpfades wandeln. Etwa, wenn man Nüsse, kleinteiliges Obst und Gemüse oder Brötchen unverpackt kaufen will. In kleinen Stoffbeuteln kannst du solches Einkaufsgut praktisch – und Zero Waste – verpacken. Weiterlesen: Obst- und Gemüsenetze: umweltfreundlich einkaufen und Brotbeutel: Verpackungsfrei beim Bäcker.
Kaufen**: Passende Baumwollbeutel gibt es u.a. im Avocadostore, bei Memolife oder Amazon.
-
Mehr Geschenk-Ideen
Viele weitere Bildergalerien mit nachhaltigen Geschenken:
- 22 ausgefallene Geschenke, die Gutes bewirken
- 15 nachhaltige Last-Minute-Geschenke
- 18 nachhaltige Alternativen zu sinnlosen Weihnachtsgeschenken
- 23 sinnvolle Geschenkideen für Kinder
- Diese persönlichen Geschenke kosten (fast) nichts
- Modische Weihnachtsgeschenke: Die besten Ideen aus Kork, Baumwolle, Holz
- Überraschende Upcycling-Geschenke
Spenden schenken
- 12 sinnvolle Sach- und Geld-Spenden
- Spenden schenken: Diese Weihnachtsgeschenke zahlen sich doppelt aus
Geschenke selber machen
- Kreative DIY-Geschenke selber machen
- Geschenke aus der Küche: 20 kreative Ideen
- Die schönsten Weihnachtsgeschenke einfach selber machen!
Geschenke mit weniger Müll verpacken
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schlagwörter: Geschenke Kaufberatung Weihnachten Zero waste