Utopia Image
Bild: © Sirplus
  • Onlineshop für "gerettete" Lebensmittel
  • Auch "Retterboxen" (im Abo) im Angebot
  • Auch viele vegane und Bio-Produkte im Sortiment

Beschreibung: Sirplus

Sirplus hat es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland vorzugehen (Utopia berichtete seit 2017 wiederholt).

Deshalb bot Sirplus abgelaufene, aber noch genießbare Lebensmittel in seinen sogenannten „Rettermärkten“ in Berlin und im eigenen Onlineshop an. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die fünf Filialen der „Rettermärkte“ im September 2021 schließen, was wir sehr bedauern. Der Onlineshop existiert aber weiter.

Die Lebensmittel, die dort angeboten werden, haben entweder das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht oder entsprechen anderswie „nicht der Norm“.

Sirplus: Onlineshop weiter verfügbar

Auf diese Weise gelingt es Sirplus – gemeinsam mit rund 700 Produzenten (Veganz, Share, Voelkel u.v.a.) und Großhändlern – seit 2017, Lebensmittel zu retten, die sonst im Müll landen würden. Sirplus steht dabei nach eigenen Aussagen nicht in Konkurrenz zu gemeinnützigen Tafeln, die beispielsweise Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum nicht mehr annehmen dürfen. Sirplus verkauft entsprechende Produkte aber noch weiter. So wurden laut Sirplus inzwischen  über 5 Millionen Tonnen Lebensmittel gerettet.

Mehr Fragen zu Sirplus („Woher kommen die Lebensmittel?“, „Macht es Sinn, Lebensmittel quer durch Deutschland zu schicken?“, „Wie werden die Lebensmittel überprüft?“, „Darf man Geld damit verdienen, die Welt ein Stück besser zu machen?“, „Wieso verschenkt ihr die Lebensmittel nicht?“) beantworten dir die FAQ auf der Website.

Sirplus kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Die Fakten: Aufgrund der weltweiten Überproduktion von Lebensmitteln ist die Welt inzwischen theoretisch in der Lage, mindestens 12 Milliarden Menschen zu versorgen. Weil aber gar nicht so viele Menschen auf der Erde leben und der Zugang zu Nahrung sehr ungleich verteilt ist, werden jährlich unvorstellbare Mengen an Lebensmitteln weggeworfen. Mit der Nahrung, die jährlich verschwendet wird, könnten alle Hungernden auf der Welt viermal ernährt werden.

Lebensmittelverschwendung ist nicht nur aus moralischer Sicht ein Problem, sondern auch eine ökologische Katastrophe, da sie für 8 % aller globalen Treibhausgase verantwortlich ist. Durch die Rettung von überschüssigen Lebensmitteln kannst du aktiv gegen diese Verschwendung vorgehen.

Bewertungen & Erfahrungen zu Sirplus

Hast du (gute) Erfahrungen mit den Märkten und/oder dem Onlineshop von Sirplus gemacht? Dann hinterlass uns gerne unten deine Bewertung.

 

Bestenliste: Die besten Bio-Online-Shops
Biotop Platz 1

5,0

von 16 Bewertungen

Vantastic-Foods Platz 2

4,7

von 145 Bewertungen

Fooodz-Logo Platz 3

4,8

von 21 Bewertungen

Veggy Friends veganer Store Logo Platz 4

5,0

von 10 Bewertungen

Natur-made Logo Platz 5

5,0

von 8 Bewertungen

Platz 6

4,3

von 19 Bewertungen

memolife Logo Platz 7

4,3

von 24 Bewertungen

vekoop Platz 8

5,0

von 4 Bewertungen

bioaufvorrat-logo Platz 9

5,0

von 3 Bewertungen

Navoco-Logo Platz 10

5,0

von 1 Bewertung

RAPUNZEL Platz 11

5,0

von 1 Bewertung

Amorebio Platz 12

3,0

von 2 Bewertungen

Platz 13

1,0

von 1 Bewertung

Platz 14

0,0

von 0 Bewertungen

biomarkt karo Platz 15

0,0

von 0 Bewertungen

Platz 16

0,0

von 0 Bewertungen

Natur.com Platz 17

0,0

von 0 Bewertungen

Plantful-Logo Platz 18

0,0

von 0 Bewertungen

Raw Living Platz 19

0,0

von 0 Bewertungen

Platz 20

0,0

von 0 Bewertungen

Platz 21

0,0

von 0 Bewertungen

Logo Sonnentor Platz 22

0,0

von 0 Bewertungen

Platz 23

0,0

von 0 Bewertungen

** Affiliatelinks auf Utopia