Utopia Image
Präsentiert von:Kooperationslogo

Batterie ausgelaufen: Was du jetzt tun musst

batterie ausgelaufen
Foto: CC0 / Pixabay / analogicus

Eine ausgelaufene Batterie ist ärgerlich. Wir verraten dir, was du in diesem Fall tun kannst und wie du Batterien am besten entsorgst.

Batterie ausgelaufen: Das ist zu tun

Fernbedienung, Wecker oder Kamera: Batterien stecken in vielen Elektro-Gegenständen. Benutzt du sie längere Zeit nicht, kann es passieren, dass die Batterie ausläuft. Besonders ärgerlich wird es, wenn nicht nur die Flüssigkeit nicht im Gerät, sondern auch in der Schublade oder anderen Gegenständen klebt. 

Die ausgelaufenen Stoffe der Batterie sind Salze und Laugen aus Elektrolyten. Sie können, egal ob flüssig oder kristallisiert, ätzend oder reizend wirken. Bei Hautkontakt geht allerdings keine große Gefahr aus. Wenn du das Gerät reinigst und die ausgelaufene Batterie entfernst, solltest du aber trotzdem vorsichtig sein. So geht´s: 

  • Vermeide Haut- und Augenkontakt und trage am besten Gummihandschuhe, wenn du die ausgelaufene Batterie aus dem Gerät entnimmst.
  • Die Elektrolyte sind gut wasserlöslich. Ist die Batterieflüssigkeit an deine Haut gelangt, kannst du sie gründlich waschen. Hast du sie allerdings in die Nähe deines Mundes bekommen, solltest du einen Arzt aufsuchen. 
  • Batteriefach und andere Stellen, auf denen die Batterie ausgelaufen ist, kannst du mit einem feuchten Tuch sauber wischen. Gröbere Verschmutzungen kannst du mit einer alten Zahnbürste entfernen. Tunke die Zahnbürste vorher in Essig.
  • Sind die Kontakte korrodiert, also von den ausgelaufenen Elektrolyten angegriffen worden, kannst du versuchen, die grünliche Kruste mit einem Stück Schleifpapier abzuschleifen. Schleife so lange, bis das Metall wieder glänzt.
  • Wenn du ein Gerät längere Zeit nicht benutzt, kannst du die Batterien herausnehmen. So vermeidest du, dass sie auslaufen. Batterien solltest du auch vor großer Hitze und Flüssigkeiten schützen.

Weitere Informationen findest du beim Umweltbundesamt

Batterie ausgelaufen: Wie entsorgen?

Ausgelaufene Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden
Ausgelaufene Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden
(Foto: CC0 / Pixabay / DavidReed)

Genau wie alle anderen Batterien darfst du auch ausgelaufene Batterien nicht im Hausmüll entsorgen. Bei falscher Entsorgung können Schadstoffe aus der Batterie frei werden. Daher legt das deutsche Batteriegesetz fest, dass der Einzelhandel alte und ausgelaufene Batterien zurücknehmen muss. Annahmestellen findest du in 

  • Drogerien und Supermärkten
  • Elektrofachgeschäften
  • Tankstellen

Damit du Batterien nicht allzu oft entsorgen musst, solltest du lieber aufladbare Batterien nutzen. Sie kosten zwar etwas mehr, langfristig sparst du aber Geld, da du sie immer wieder verwenden kannst. Gleichzeitig sparst du wertvolle Ressourcen ein.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Vielen Dank für deine Stimme!

Schlagwörter: