Utopia Image

Bunte Eierschalen: Dürfen sie auf den Kompost?

bunte eierschalen kompost
Foto: CC0 / Pixabay / Couleur

Eierschalen sind grundsätzlich kompostierbar. In der Osterzeit stellt sich nun aber die Frage, ob auch bunt gefärbte Eierschalen noch auf den Kompost dürfen.

In der Osterzeit sind die Regale in den Supermärkten voller bunt gefärbter Eier. Ob die bunten Eierschalen auf den Kompost dürfen, kommt auf verschiedene Faktoren an. Wir erklären, worauf du bei selbst- und industriell bemalten Eierschalen achten musst.

Dürfen bunte Eierschalen auf den Kompost?

Meist ist es kein Problem, bunte Eierschalen auf dem Kompost zu entsorgen.
Meist ist es kein Problem, bunte Eierschalen auf dem Kompost zu entsorgen. (Foto: CC0 / Pixabay / Wokandapix)

Grundsätzlich sind Ostereier mit Lebensmittelfarbe gefärbt. Somit kannst du die gefärbten Eier im Regelfall auf dem Komposthaufen entsorgen.

Unbedenklich sind in jedem Fall gefärbte Bio-Eier, da bei solchen nur natürliche Farben verwendet werden.

Online kursiert mitunter die Information, dass für längere Haltbarkeit mit Schellack überzogene Ostereier nicht auf den Kompost dürfen. Das ist jedoch falsch: Schellack ist vollständig biologisch abbaubar. Auch damit behandelte bunte Eierschalen können also problemlos mit auf den Kompost.

Ausnahme: Glitzernde Eier dürfen nicht auf den Kompost

Dennoch lohnt sich ein Blick auf das Etikett. Wenn sie mit Goldglanz und anderen Glitzer- und Metalleffekten gestaltet sind, solltest du bunte Eierschalen nicht auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgen. Zwar handelt es sich bei der Grundfarbe hier auch um Lebensmittelfarbe, aber durch die Glitzer- und Glitterpartikel sind die Eierschalen nicht für den Biomüll geeignet – denn diese bestehen so gut wie immer aus Plastik. Wirf solche Schalen dann am besten in den Restmüll.

Wenn du dir unsicher bist, schau am besten schon direkt beim Kauf genau hin, ob irgendwo auf dem Produkt vermerkt ist, welche Farbe verwendet wurde.

Dürfen selbst gefärbte Eierschalen auf den Kompost?

Selbst gefärbte Eier dürfen auf den Kompost, wenn sie mit natürlichen Farben behandelt sind.
Selbst gefärbte Eier dürfen auf den Kompost, wenn sie mit natürlichen Farben behandelt sind. (Foto: CC0 / Pixabay / Alexas_Fotos)

Wenn du die Eier selbst gefärbt hast, dürfen die bunten Eierschalen auf den Kompost, solange du natürliche Farben genutzt hast. Das empfehlen wir ohnehin aus Gründen der Nachhaltigkeit und weil es empfehlenswert ist, Kindern möglichst wenig Plastik in die Hand zu geben. Naturfarben für Eier kannst du ganz einfach herstellen (zum Beispiel mit Kurkuma oder Spinat) oder auch kaufen. Hast du die Eier jedoch mit synthetischen Farbstoffen bemalt, gehören sie nicht auf den Komposthaufen.

Dasselbe gilt für ausgeblasene Eier, die du als Deko-Projekt selbst bemalt hast: Ob sie auf den Kompost dürfen, hängt davon ab, ob die verwendeten Farben natürlich und biologisch abbaubar sind oder nicht. Wenn du eine aus künstlichen Materialien bestehende Schnur verwendet hast, um die Eier aufzuhängen, dann vergiss nicht, sie zu entfernen, bevor die Eierschalen auf den Kompost kommen.

Ostern nachhaltig feiern: Tipps für Kauf und Einfärbung der Eier

Nicht nur die Frage, ob bunte Eierschalen auf den Kompost dürfen, sparst du dir, wenn du sie selbst einfärbst: Es ist außerdem eine schöne kreative Beschäftigung – auch, aber nicht nur für Kinder.

Nebenbei ist es besonders nachhaltig, weil du beim Kauf der Eier auf aussagekräftige Bio-Siegel wie von Naturland oder Bioland sowie auf regionale Herkunft und eine Aufzucht ohne Kükenschreddern achten kannst. Denn diese grausame Praxis ist seit 2022 in Deutschland verboten.

Hier ein paar nützliche nachhaltige Oster-Ratgeber zum Selbstfärben und -dekorieren:

Überarbeitet von Denise Schmucker

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: