Für ruhige Sommerabende unter freiem Himmel sind Citronella-Kerzen eine sehr gute Idee – denn sie halten lästige Stechmücken fern. Hier erfährst du, wie du Citronella-Kerzen aus nachhaltigen Zutaten selber machen kannst.
Mit das Schönste am Sommer ist es, abends noch lange draußen sitzen zu können – ob allein unterm Sternenhimmel oder beim gemeinsamen Abendessen mit Freund:innen. Ein Störfaktor an Sommerabenden sind jedoch häufig lästige Mücken.
Um am nächsten Tag nicht übersät von Mückenstichen aufzuwachen, gibt es einen einfachen Trick: Citronella-Kerzen anzünden. Die Kerzen haben gleich mehrere Vorteile: Sie verbreiten einen angenehmen Zitrusduft, schaffen mit ihrem warmen Licht eine gemütliche Atmosphäre und halten darüber hinaus auch Mücken fern.
Gekaufte Citronella-Kerzen enthalten jedoch oftmals Palmöl, Paraffin oder künstliche Aromen. Auf diese Inhaltsstoffe solltest du der Umwelt und deiner Gesundheit zuliebe lieber verzichten. Hier findest du eine Anleitung, wie du ökologisch nachhaltige Citronella-Kerzen selber machen kannst.
Citronella-Kerzen selber machen: Hinweise zu den Inhaltsstoffen
Um Citronella-Kerzen selber zu machen, brauchst du nur wenige Zutaten:
- 500 Gramm Kerzenwachspastillen
- reines Citronella-Öl
- 7 saubere mittelgroße Gläser
- Wäscheklammern
- eine Schere
- Kerzendocht
- Ofenhandschuhe oder Topflappen
- einen mittelgroßen Topf
- ein Holzbrett
Bei der Wahl des Kerzenwachses hast du zwei Möglichkeiten: Du kannst entweder Bienenwachs verwenden oder als vegane Alternativen Sojawachs oder Rapswachs. Hast du Kerzenreste übrig, kannst du auch diese nutzen, um daraus Citronella-Kerzen selber zu machen.
Wichtig: Der Durchmesser der Gläser sollte etwas schmaler sein als die Länge der Wäscheklammern.
Die Zutaten für die Citronella-Kerzen, wie beispielsweise die Wachspastillen und den Kerzendocht, bekommst du am einfachsten online. Achte insbesondere beim Bienenwachs, Sojawachs und Rapswachs auf Produkte, die aus Deutschland oder Europa sowie aus ökologischem Anbau beziehungsweise artgerechter Bienenhaltung stammen. Ätherisches Citronella-Öl gibt es in vielen Bioläden und Apotheken zu kaufen.
Citronella-Kerzen selber machen: So geht’s
Hast du die Zutaten bereitgelegt, kannst du damit beginnen, Citronella-Kerzen selber zu machen.
So gehst du Schritt für Schritt vor:
- Stelle zunächst vier der Gläser bereit.
- Schneide vier Stücke des Kerzendochts mit einer Schere ab. Die Stücke sollten so lang sein, dass ihr unteres Ende den Boden des Glases berührt und das obere Ende ein paar Zentimeter über den Rand des Glases reicht.
- Klemme dann jeweils einen Kerzendocht in einer Wäscheklammer fest und lege die Klammer horizontal auf den Rand des Glases, sodass der Kerzendocht mehr oder weniger vertikal und mittig im Glas steht.
- Stelle dann drei leere Gläser in den Topf. Fülle ihn anschließend mit Wasser, sodass die Gläser etwa zur Hälfte im Wasser stehen.
- Verteile die Hälfte der Kerzenwachspastillen in die Gläser.
- Bringe dann das Wasser bei niedriger bis mittlerer Hitze zum Köcheln. Achtung: Es sollte nicht kochen! Lass die Gläser so lange im köchelnden Wasser stehen, bis das Kerzenwachs geschmolzen ist.
- Als nächstes nimmst du ein Glas nach dem anderen mit Ofenhandschuhen oder Topflappen aus dem Wasser und gießt das flüssige Kerzenwachs in die vorbereiteten Gläser mit Docht. Wichtig: Gieße am Docht vorbei und achte darauf, dass er nicht mit der Wäscheklammer ins Glas fällt.
- Lass dann die restlichen Wachspastillen in den drei Gläsern im Wasserbad schmelzen.
- Verteile dann das Wachs auf die Gläser, sodass sie möglichst bis zum Rand gefüllt sind.
- Lasse des Wachs etwa fünf Minuten abkühlen, bevor du jeweils 15 Tropfen Citronella-Öl pro Glas hinzugibst.
- Du kannst die selbstgemachten Citronella-Kerzen benutzen, sobald das Wachs komplett abgekühlt und ausgehärtet ist.
Extra-Tipp: Wusstest du, dass es Pflanzen gibt, die Mücken fernhalten? Lies mehr dazu hier: Pflanzen gegen Mücken: So bleiben Terrasse, Garten und Balkon mückenfrei.
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.