Es ist nicht schwer, Frühlingszwiebeln zu schneiden. Vorher solltest du das Gemüse allerdings putzen und eventuell welke Stellen abschneiden. Wir erklären dir, wie das am besten geht.
Frühlingszwiebeln ähneln zwar optisch dem Lauch, gehören aber zu den Speisezwiebeln. Im Geschmack sind sie deutlich milder als herkömmliche Zwiebeln und lassen sich daher auch gut als Rohkost verwerten – etwa in Salaten, Dips oder Dressings.
Vorher musst du die Frühlingszwiebeln aber putzen und schneiden. Hier erfährst du, was dabei wichtig ist.
Frühlingszwiebeln richtig putzen
Bevor du die Frühlingszwiebeln schneidest, solltest du sie zuerst putzen:
- Schneide bei den Frühlingszwiebeln die Wurzeln knapp oberhalb des Wurzelansatzes ab.
- Ziehe die äußerste Schicht vom Stiel ab. Ist sie noch knackig und frisch, kannst du sie auch dranlassen.
- Sind die Spitzen der grünen Blätter schon welk, schneide sie ab. Kommen die Frühlingszwiebeln ganz frisch aus der Erde, musst du mitunter gar nichts außer den Wurzeln wegschneiden.
- Spüle die Frühlingszwiebeln mit Wasser ab, um sie zu reinigen.
Wie kann man Frühlingszwiebeln schneiden?
Nach dem Putzen kannst du die Frühlingszwiebeln schneiden. Je nach Verwendungszweck empfehlen sich dabei unterschiedliche Formen:
- Feine Ringe erhältst du, indem du die Frühlingszwiebel etwa alle fünf Millimeter quer durchschneidest. So sind sie am besten für (vegane) Dips und Soßen geeignet, aber etwa auch für Linguine mit italienischen Kräutern oder chinesische Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln.
- Möchtest du sie einer Gemüsepfanne beimengen, kannst du die Frühlingszwiebeln einfach in grobe Stücke schneiden.
- Alternativ lassen sich die Frühlingszwiebeln in längliche Stifte schneiden, indem du die langen Stücke in der Mitte halbierst.
- Bleibt nach dem Schneiden etwas übrig, kannst du die überzähligen Frühlingszwiebeln einfrieren.
Wichtig: Frühlingszwiebeln solltest du nicht zu lange oder zu heiß braten, da sie schnell anbrennen und ihr Aroma verlieren. Außerdem bleiben bei einer schonenden Zubereitung oder in Rohkost die meisten Nährstoffe erhalten.
Was ist bei Frühlingszwiebeln neben dem Schneiden zu beachten?
Erhältlich sind Frühlingszwiebeln das ganze Jahr über, werden im Winter jedoch oft aus südeuropäischen Ländern importiert. In Deutschland hat das Gemüse ab Frühsommer bis in den späten November Saison.
Wir empfehlen, Frühlingszwiebeln möglichst regional, saisonal und aus Bio-Anbau zu kaufen. Beim Bio-Anbau wird auch auf den Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide verzichtet.
Im Vergleich zu gewöhnlichen Speisezwiebeln halten sich Frühlingszwiebeln deutlich kürzer. Im kühlen Keller oder im Kühlschrank sind sie frisch etwa eine Woche lang haltbar. Du solltest gekaufte Frühlingszwiebeln so schnell wie möglich verwerten. Dann kannst du die gesamte Frühlingszwiebel verwenden, ohne etwas wegzuschneiden.
Tipp: Du kannst Frühlingszwiebeln auch lagern, indem du sie in ein feuchtes Tuch einwickelst und in den Kühlschrank legst. So bleiben sie etwas länger frisch. Außerdem kannst du im Garten oder auf dem Balkon selbst Frühlingszwiebeln anpflanzen. Mehr dazu hier:
Überarbeitet von Lucas Drebenstedt
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.