Utopia Image

Grießnockerlsuppe: Rezept zum Selbermachen

Grießnockerlsuppe
Foto: Katrin Baab/ utopia

Grießnockerlsuppe ist ein einfaches und schnelles Gericht, das aus der bayerischen und österreichischen Küche stammt. Erfahre hier, wie du die traditionelle Suppe ganz einfach selber machen kannst.

Grießnockerl oder auch Grießklößchen sind Suppeneinlagen für eine klare Suppe, also eine Brühe. Typisch ist die ovale Form, die traditionell mit Hilfe zweier Löffel entsteht. Grießnockerl bestehen aus nur wenigen Zutaten: Hartweizengrieß, Milch, Butter und Eiern. Wenn du sie dann in Brühe einlegst, erhältst du eine Grießnockerlsuppe.

Rezept: So gelingt die Grießnockerlsuppe

Du brauchst nur wenige einfache Zutaten für Grießnockerlsuppe.
Du brauchst nur wenige einfache Zutaten für Grießnockerlsuppe.
(Foto: Katrin Baab/ utopia)
  • Zubereitung: ca. 50 Minuten
  • Menge: 2
Zutaten:
  • 60 g Butter oder Margarine
  •  2 Eier
  • 1 Prise(n) Salz
  • 1 Prise(n) Pfeffer
  • 1 Prise(n) Muskatnuss
  • 2 l Wasser
  • 130 g Hartweizengrieß
  • 2 l Wasser
  • 2 EL Gemüsebrühe
Zubereitung
  1. Rühre die Butter schaumig. Anstelle von Butter kannst du Grießnockerl auch mit Margarine herstellen.

  2. Füge die Eier und die Gewürze hinzu und verrühre das Ganze zu einem homogenen Teig. Möchtest du vegane Grießnockerl machen, füge als Bindemittel einen Esslöffel Mais- oder Kartoffelstärke hinzu oder wähle einen anderen Ei-Ersatz

  3. Rühre Hartweizengrieß in den Teig ein und lass ihn circa 15 Minuten ziehen. Es entsteht eine feste Masse.

  4. Setze in der Zwischenzeit einen Kochtopf mit 2 Litern Wasser auf. Verwende soviel Wasser, dass die Nockerl locker darin schwimmen können. Bereite dann die Suppenbrühe zu. Tipp: Du kannst auch frisches Gemüse in die Grießnockerlsuppe geben, zum Beispiel Karotten. Das ist nicht nur gesund, sondern sorgt auch für einen besseren Geschmack.

  5. Forme mithilfe zweier Esslöffel die Nockerl für die Grießnockerlsuppe. Greife dafür mit einem Löffel Teig auf. Schiebe die Teigmasse von dem einen Löffel auf den anderen Löffel. Wiederhole diesen Schritt, bis du die charakteristische ovale Form erhältst. Wenn du die Grießnockerl kleiner haben möchtest, nutze Teelöffel.

    Hinweis: Die Nockerl werden beim Kochen noch etwas größer.

  6. Gib einen Grießnockerl als Probenockerl in die heiße Brühe. Passt die Konsistenz, lege die restlichen Nockerl vorsichtig in das kochende Wasser. 

  7. Lasse die Grießnockerlsuppe 20 bis 25 Minuten zugedeckt bei schwacher Hitze ziehen.

  8. Serviere die Suppe, wenn du möchtest, mit frischem Schnittlauch oder frischer Petersilie.

Grießnockerlsuppe: Das solltest du beachten

Grießnockerlsuppe selber zu machen ist nicht schwer.
Grießnockerlsuppe selber zu machen ist nicht schwer.
(Foto: Katrin Baab/ utopia)

Achte bei der Zubereitung der Grießnockerlsuppe auf Zutaten in Bio-Qualität. Das gilt vor allem für die Eier. Greifst du zu Bio-Produkten, bedeutet das, dass sie umweltschonend hergestellt oder angebaut wurden. Anders als bei konventionellen Erzeugern werden bei Produkten in Bio-Qualität auch keine Pestizide verwendet. Noch besser ist es, wenn du zu Bio aus regionalen Anbau oder Herstellung greifst. Dadurch entfallen lange Transportwege, die für eine negative CO2-Bilanz sorgen. Außerdem solltest du überwiegend Gemüse kaufen, das gerade Saison hat.

Gekochte Grießnockerl kannst du übrigens auch auf Vorrat einfrieren. Diese sind etwa drei Monate haltbar.

Hinweis: Du kannst Grießnockerl auch als Beilage servieren oder als süßes Dessert weiterverarbeiten. Lass dazu die Nockerl in Salzwasser ziehen.

Weiterlesen auf Utopia.de:

Überarbeitet von Lea Hermann

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: