Utopia Image

Hundehaare entfernen: 4 Tipps und Tricks für Hundehalter:innen

Hundehaare entfernen
Foto: CC0 / Pixabay / PicsbyFran

Hundehaare zu entfernen, ist oft aufwändig und lästig. Wir haben nützliche Tipps und Tricks für dich, mit denen du die Haare ruckzuck entfernst.

Als Hundehalter:in kennst du das Problem mit Sicherheit: Dein vierbeiniger Freund hat seinen alljährlichen Fellwechsel, sodass sich die Haarbüschel in der ganzen Wohnung beziehungsweise im Haus verteilen. Aber auch sonst verlieren Hunde viele Haare, die überall in der Wohnung herumliegen. Textilien aller Art ziehen die Haare regelrecht an und sie sind umso schwieriger zu entfernen. 

Glüklicherweise helfen dir einige Tipps und Tricks dabei, die Hundehaare zu entfernen.

1. Hundehaare vom Teppich entfernen

Hundehaare auf dem Teppich kannst du mit einer speziellen Tierhaardüse aufsaugen.
Hundehaare auf dem Teppich kannst du mit einer speziellen Tierhaardüse aufsaugen. (Foto: CC0 / Pixabay / heathergunn)

Ein Hund hat wesentlich mehr Haare am Körper als der Mensch, weshalb der Vierbeiner bei einem Fellwechsel viele davon verliert. Auf einem glatten Fußboden bekommst du die Haarbüschel relativ leicht aufgefegt. Anders sieht es aber bei Teppichboden oder Teppichen aus. Selbst ein Staubsauger löst selten alle Haarbüschel heraus.

So kannst du Hundehaare vom Teppich entfernen:

  • Um wirklich alle Hundehaare zu entfernen, solltest du eine spezielle Tierhaardüse mit einem runden Abschlussrohr für den Staubsauger verwenden. Falls du zu Rückenschmerzen neigst: Achte darauf, die Tierhaardüse im Stehen zum Beispiel mit einer Verlängerungsstange zu verwenden.
  • Ganz ohne Staubsauger funktioniert das alternativ mit einem Kehrbesen, der Gummilamellen hat. Diese laden sich statisch auf und ziehen dementsprechend die Haarbüschel an, sodass du anschließend einen haarfreien Teppich hast.

2. Auf Polstermöbeln Hundehaare entfernen

Auf Polstermöbeln hilft besonders der Staubsauger, um Hundehaare zu entfernen.
Auf Polstermöbeln hilft besonders der Staubsauger, um Hundehaare zu entfernen. (Foto: CC0 / Pixabay / StockSnap)

Hunde machen es sich gerne auf der Couch oder in ihrem Tierbett bequem, auf denen sie viele Haare hinterlassen. Besonders bei Polstermöbeln mit Textilbezügen ist es schwierig, die Hundehaare zu entfernen. So wirst du sie trotzdem los:

  • Hierbei hilft dir der Polsteraufsatz oder die Fugendüse des Staubsaugers, mit denen du Hundehaare aus schwer erreichbaren Zwischenräumen und Ecken entfernen kannst.
  • Wenn du einen Handstaubsauger Zuhause hast, kannst du auch diesen verwenden: Er ist etwas handlicher und besitzt meist ebenfalls praktische Aufsätze.
  • Wenn du keine Zeit zum Staubsaugen hast, kannst du die Hundehaare mit ein paar alten Putzhandschuhen sammeln und die Haarbüschel im Restmüll entsorgen.
  • Hast du eine alte Strumpfhose aus Nylon, kannst du diese etwas anfeuchten und mit ihr über das Polster fahren. Die Hundehaare bleiben dann an der Strumpfhose hängen.

Schläft dein Hund im Bett, solltest du häufiger deine Bettwäsche wechseln.

3. So befreist du deine Kleidungsstücke von Hundehaaren

Nachhaltige Fusselbürsten sind die erste Wahl, wenn du Hundehaare von der Kleidung entfernen möchtest.
Nachhaltige Fusselbürsten sind die erste Wahl, wenn du Hundehaare von der Kleidung entfernen möchtest. (Foto: CC0 / Pixabay / Cparks)

Kuscheln mit dem Hund ist schön, allerdings sind Kleidungsstücke ein Haarmagnet. Um Hundehaare schnell und einfach von deiner Kleidung aufzusammeln, solltest du als “erste Hilfe” eine wiederverwendbare Fusselbürste oder Kleiderbürste (gibt es zum Beispiel im Avocadostore) verwenden. Im Gegensatz zur Fusselrolle (eine nachhaltige Version findest du bei Avocadostore) kannst du sie wiederverwenden, da die Haare entweder automatisch in einen Auffangbehälter fallen oder du sie von der Bürste abzupfen kannst. Für kleinere Kleidungsstücke kannst du übrigens auch eine ausgediente alte Zahnbürste verwenden. Wenn es im Notfall mal schnell gehen muss und du nichts anderes hast, kannst du Hundehaare auch mit etwas Klebeband von deiner Kleidung entfernen. Das solltest du allerdings nicht bei empfindlichen Stoffen machen, damit du die Kleidungsstücke nicht beschädigst.

Achte auch darauf, deine Kleidung nicht auf den Boden zu legen, sondern sofort in die Wäschetruhe zu geben. So vermeidest du, dass zusätzliche Tierhaare daran hängen bleiben und in die Waschmaschine gelangen.

Tipp: Du solltest auch in regelmäßigen Abständen das Waschmaschinen-Flusensieb reinigen und aus ihm die Hundehaare entfernen. Wenn du einen Waschtrockner nutzt, gilt das Gleiche: alle paar Wochen den Trockner reinigen.

4. Hundehaare im Auto entfernen

Hundehaare im Auto zu entfernen, kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Hundehaare im Auto zu entfernen, kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. (Foto: CC0 / Pixabay / seadog)

Im Auto hat man es häufig besonders schwer, Hundehaare zu entfernen. Schließlich gibt es viele unterschiedliche Ecken, in denen sich die Haarbüschel anhäufen. Viele sind auf den ersten Blick gar nicht sichtbar. Um dein Auto schnell wieder haarfrei zu bekommen, kannst du auf die nachfolgenden Hilfsmittel zurückgreifen:

  • Einen Bimsstein (findest du zum Beispiel bei Avocadostore) kannst du als Tierhaarentferner im Auto zweckentfremden. Gehe damit am besten über die schmutzige Fußmatte, den Kofferraum oder andere Teppiche im Auto. Die Polster solltest du vorsichtshalber auslassen, da die grobe Struktur des Steins dazu führen kann, dass das Material Fäden zieht.
  • Falls du bereits einen Noppenhandschuh für deinen Hund im Haus hast, dann bietet es sich an, ihn zusätzlich zum Reinigungsmittel umzufunktionieren. Sammle mit der gummierten Oberfläche auf der Rückbank und auf den Polstern einfach zwischendurch die meisten Haare ein. Auch ein ausgedienter Garten- oder Putzhandschuh kann dafür nützlich sein.

Tipp: Hundehaaren im Auto beugst du so gut es geht vor, indem du deinen Vierbeiner zum Beispiel in einer Hundebox transportierst.

Hundehaaren vorbeugen – das kannst du tun

Manche Hunderassen müssen getrimmt werden – das beugt auch lästigen Hundehaaren vor.
Manche Hunderassen müssen getrimmt werden – das beugt auch lästigen Hundehaaren vor. (Foto: CC0 / Pixabay / alektas)

Damit das lästige Problem mit den Hundehaaren gar nicht erst so groß wird, ist Vorbeugen angesagt. Dafür hast du die folgenden Möglichkeiten:

  • Falls du Allergiker:in bist oder viele Haare dich einfach stören, solltest du dich unbedingt über die Hunderasse informieren, ehe du dir einen Vierbeiner anschaffst. Bevorzuge in diesem Fall eine Rasse, die wenig Haare verliert und deren Fellpflege sich unkompliziert gestaltet, wie es etwa beim Pudel der Fall ist.
  • Gewöhne dir an, deine Wohnung in kürzeren Intervallen zu reinigen. Glatte Böden solltest du täglich fegen oder saugen, damit sich die Hundehaare nicht so schnell auf dem Teppich oder dem Sofa festsetzen.
  • Falls du dir unbedingt einen Teppich anschaffen möchtest, so bevorzuge bestenfalls eine Kurzfloor-Variante. Sollten sich darin Hundehaare sammeln, bekommst du diese leichter heraus als bei einem Langfloor-Teppich. Zum “Auskämmen” kannst du regelmäßig einen Gummstriegel heranziehen. Da die Haare am Gummi heften, sieht der Teppich danach fast wie neu aus.
  • Deinen vierbeinigen Freund solltest du bestmöglich bei der Fellpflege unterstützen, um vermehrtem Haarausfall vorzubeugen. Regelmäßiges Kämmen und Bürsten ist Pflicht, damit die Haare nicht verfilzen und erst gar keine größeren Haarbüschel abfallen. Während des Fellwechsels solltest du versuchen, das Auskämmen ins Freie zu verlegen, damit die vielen Haare nicht in deiner Wohnung umherfliegen. Du kannst aber noch mehr tun, um deinen Hund beim Fellwechsel zu unterstützen. Bedenke auch, dass Hunderassen mit drahtigem oder starken Fell getrimmt werden müssen. Dazu zählen viele Terrier-Arten.

      Überarbeitet von Lea Hermann

      ** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

      War dieser Artikel interessant?

      Vielen Dank für deine Stimme!

      Verwandte Themen: