Selbstgemachte Kartoffelpuffer schmecken sowohl süß mit Apfelmus als auch herzhaft mit Kräuterquark. Die Zutatenliste und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
Kartoffelpuffer kennen viele als Lieblingsessen aus der Kindheit. Die knusprigen Bratlinge kannst du sowohl süß als auch herzhaft genießen. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, ist insgesamt aber sehr einfach. In diesem Artikel findest du ein einfaches Rezept für leckere Kartoffelpuffer.
Extra-Tipp: Wichtig bei Kartoffelpuffern ist, dass du den Teig nicht zu lange stehen lässt, da er sonst oxidiert und sich braun verfärbt. Deshalb kannst du den Teig nicht gut vorbereiten, sondern solltest ihn immer frisch zubereiten und die Reibekuchen direkt ausbacken.
Klassisches Rezept für Kartoffelpuffer
- Zubereitung: ca. 30 Minuten
- Koch-/Backzeit: ca. 20 Minuten
- Menge: 12
- 1,5 kg Kartoffeln
- 1 gelbe Zwiebel
- 2 Bio-Eier
- 3 EL Dinkel- oder Weizenmehl
- Salz
- Pfeffer
- neutrales Speiseöl
-
Schäle die Kartoffeln und reibe sie fein. Schäle auch die Zwiebel und reibe sie dazu.
-
Rühre oder knete die Eier, das Mehl, etwas Salz und etwas Pfeffer unter die Kartoffel-Zwiebel-Masse. Die Zutaten sollen sich gut miteinander verbinden.
Tipp: Wenn der Kartoffelpuffer-Teig zu flüssig ist, kannst du ihn in ein Küchentuch wickeln und über einer Schüssel etwas ausquetschen.
-
Erhitze als Nächstes etwas Butter in einer Pfanne und platziere je nach Pfannengröße zwei bis drei Kartoffelpuffer darin. Setze pro Kartoffelpuffer etwa zwei Esslöffel Kartoffelmasse in die Pfanne und drücke sie mit einem Löffel flach.
-
Bei mittlerer Hitze sollten die Reibekuchen nach drei bis vier Minuten langsam braun an den Rändern werden. Dann ist es Zeit, sie zu wenden und für weitere drei bis vier Minuten zu backen. Fahre so fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
-
Die fertigen Kartoffelpuffer kannst du auf einem Teller im Backofen warmstellen. Dafür reicht eine Temperatur von 50 Grad Celsius.
Serviervorschläge für Kartoffelpuffer
Kartoffelpuffer eignen sich als herzhafte Hauptmahlzeit ebenso gut wie als süße Zwischenmahlzeit oder als Nachtisch. Hier ein paar Ideen, womit du die Kartoffelpuffer servieren kannst:
- Der Klassiker: Zu Kartoffelpuffern schmeckt Apfelmus. Apfelmus kannst du auch selber machen: Apfelmus selber machen: Einfaches Rezept ohne Zucker.
- Minimalistisch: Du kannst die Kartoffelpuffer ganz einfach nur mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Herzhaft: Kräuterquark ist ein leckeres Topping für salzige Kartoffelpuffer. Auch gebratene Pilze und ein Salat eignen sich als Beilagen.
Wichtig: Unser vegetarisches Rezept enthält Eier. Diese solltest du unbedingt in Bio-Qualität kaufen, um sicherzugehen, dass sie von Hühnern aus artgerechterer Tierhaltung als in konventionellen Legebetrieben stammen. Besonders empfehlenswert sind die Bio-Siegel von Demeter, Bioland und Naturland. Lies zum Thema auch: Bio-Eier oder Freilandeier? Welche Eier soll ich kaufen?
Überarbeitet von Paula Boslau
** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.