Utopia Image

Mein Monat ohne Alkohol: Dieses Getränk war eine Offenbarung

Trockener Januar: So war mein Monat ohne Alkohol
Foto: CC0 Public Domain – Pixabay/ republica

Beim Dry January trinkt man einen Monat lang keinen Alkohol. Unsere Autorin wollte wissen, wie schwierig das wirklich ist: In ihrem Selbstversuch stieß sie zwar selten an ihre Grenzen, lernte aber viel über Bier – und über sich selbst.

Das mit den guten Vorsätzen ist so eine Sache: Große Vorhaben wie „mehr Sport“, „weniger tierische Produkte“ oder „weniger Alkohol“ sind oft schon Ende Januar vergessen: erste Schnitzer sind passiert, das ganze restliche Jahr (oder Leben) lässt sich das „bestimmt eh nicht“ durchhalten.

Kurz gesagt: Zu ambitionierte Vorsätze laden einfach zum Scheitern ein. Darum habe ich dieses Mal kleiner angefangen und mir erstmal einen alkoholfreien Monat vorgenommen – mit Schwierigkeiten und Überraschungen, aber auch mit Erfolg.

Die ersten Tage waren leicht

Nach Silvester ging es los mit meinem Monat ohne Alkohol.
Nach Silvester ging es los mit meinem Monat ohne Alkohol. (Foto: CC0 Public Domain – Pixabay/ VisionPics)

Ich habe nach Silvester 2022 mit dem Dry January angefangen (nicht um Punkt Mitternacht, sondern einfach ab dem Aufstehen am nächsten Morgen). Das hatte den Vorteil, dass mir die ersten Tage sehr leicht fielen. Denn obwohl ich nicht übermäßig viel getrunken hatte, war mein Durst nach Alkohol erstmal gestillt – und meinem Umfeld ging es mehr oder weniger genauso.

Aber auch danach hatte ich eigentlich nur selten Probleme: aus zwei Gründen.

  1. Ich trinke generell nicht über die Maßen. Ein, zwei, vielleicht auch drei Gläser Wein pro Woche, manchmal auch in der Form von Radler oder einem Hellen von Lammsbräu (aktuell mein Lieblingsbier). Die Versuchung war also nicht so stark wie vielleicht für andere.
  2. Ich habe nicht nur verzichtet, sondern auch viel Neues ausprobiert – und wurde positiv überrascht.

Alkoholfreies Bier: eine Offenbarung

Alkoholfreies Bier kennt man. Aber irgendwie bestelle ich es (als Nicht-Autofahrerin) sehr selten. Tatsächlich habe ich bisher einfach keinen Grund dafür gesehen – was bezeichnend ist, weil ich ja auch keinen Grund brauche, um Bier mit Alkohol zu bestellen. Aber anscheinend war mein Denken da in eine Richtung gepolt. Dazu kommt, dass ich mein letztes Alkoholfreies ehrlich gesagt nicht in allzu guter Erinnerung hatte – das war allerdings auch schon um die fünf Jahre her.

Der Dry January lieferte mir einen guten Grund, neue Erfahrungen zu machen. Mein Fazit:

Alkoholfreies Bier kann nach wie vor grausig schmecken – oder großartig. Im letzten Monat habe ich mich durch verschiedene Sorten probiert und (dank der Tipps eines Freundes) ein paar Favoriten entdeckt:

Im Januar habe ich mich durch verschiedene alkoholfreie Biere probiert.
Im Januar habe ich mich durch verschiedene alkoholfreie Biere probiert. (Foto: Utopia/ ks)
  • Wolfscraft schmeckt wie ein leichtes, fruchtiges Pale Ale, man merkt wirklich kaum den Unterschied.
  • Wunderbraeu Alkoholfrei kommt geschmacklich sehr nah an ein hopfiges Lager, das Allgäuer Büble Bier (nicht Bio) an ein leichtes Weißbier.
  • Von meinem Favoriten Lammsbräu hab ich das Dunkle Alkoholfreie probiert – das war geschmacklich allerdings ganz anders als ein normales Dunkles. Mich hat es an Karamalz erinnert – zu süß für meinen Geschmack. Eine weitere (und diesmal herbe) Enttäuschung habe ich beim eigentlich stets verlässlichen Hacker Pschorr erlebt, das schmeckte zwar nicht süß aber irgendwie schal.*
  • Was mir stattdessen empfohlen wurde: Oettinger – eine Biermarke, die hier in München als notorisch schlecht gilt – soll ein sehr gutes Alkoholfreies machen. Ich konnte das leider noch nicht persönlich überprüfen, werde das aber noch nachholen.

*(Das sind nur meine Eindrücke. Im Zweifel, gern selbst ausprobieren!)

Übrigens habe ich die Gelegenheit auch genutzt, mit Freund:innen mal alkoholfreien Sekt und Wein zu versuchen. Das Fazit war gemischt: Der alkoholfreie Rosé-Sekt hat uns noch ganz gut geschmeckt, auch wenn er eher an Limo als an Sekt erinnert hat. Vom alkoholfreien Weißwein waren wir alles andere als begeistert. Mich persönlich hat er an Traubensaft erinnert, aber mit einem bitteren Nachgeschmack. Allerdings haben wir jeweils nur eine Sorte versucht – wenn die alkoholfreien Weine und Sekts nur halbwegs so vielfältig sind wie die Biere, dann lohnt es sich auf jeden Fall, weitere zu probieren.  

Eine kleine Vorwarnung für Probierfreudige: Alkoholfreie Drinks im Supermarkt zu erkennen ist gar nicht so leicht. Es gibt kein Regal dafür (zumindest nicht bei mir um die Ecke) und auch keine farbige Kennzeichnung bei Preisschildern, wie das zum Beispiel bei Bioprodukten oft der Fall ist. Wer Neues ausprobieren will, muss also ein bisschen Zeit mitbringen.  

Übrigens: Auch auf Cocktails muss man während eines alkoholfreien Monats nicht verzichten. Auf Utopia.de findest du Rezepte für alkoholfreien Hugo, Ipanema oder einen Caipirinha ohne Alkohol.

Für mich war Alkohol oft Mittel zum Zweck

Habe ich körperlich einen Unterschied gemerkt? Ehrlich gesagt: nein. Auch gegen Ende meines Monats ohne Alkohol fühle ich mich ungefähr so fit und gesund wie im Dezember. (Den Vorsatz mit „mehr Sport“ hatte ich ja verworfen – vielleicht nächstes Jahr!)

Doch es gab andere Unterschiede, eher auf psychischer Ebene. Für mich – und ich glaube, so geht es vielen – ist Alkohol manchmal ein Mittel zum Zweck. Wer ein bisschen schüchtern ist, trinkt auf einer Party ein Gläschen, um zu entspannen. Wer Stress auf der Arbeit hat, trinkt nach Feierabend ein Gläschen, um runterzukommen. Und so kommen im Laufe der Woche eben ein paar Gläschen zusammen.

Doch diese Effekte entstehen (in meinem Fall) gar nicht durch den Alkohol – das habe ich im Laufe des Monats gemerkt. Denn das Ganze klappt auch mit einem alkoholfreien Bier, einer Limo oder ohne Getränk. Ich glaube, vor allem das Mindset ist hier entscheidend: Wer sich mit der Haltung „Ich lass den Tag hinter mir und konzentriere mich jetzt auf was anderes“ auf die Couch lümmelt, der muss sich nicht zusätzlich noch ein Glas Wein einschenken. Und auch wer beschließt „Ich will mich jetzt mit anderen austauschen und erfahren, was sie so zu erzählen haben“, der kann das genauso gut, ohne sich an einen Drink zu klammern.

welt retten faul umweltschutz
Nach einem stressigen Tag lässt sich auch mit Tee statt Wein auf dem Sofa entspannen. (Foto: CC0 Public Domain / Pixabay - tookapic)

Mein Fazit: Alkohol ist Etikette, aber eben auch Gift für den Körper

Der Dry January war für mich eine weniger große Herausforderung als ich zuerst dachte. Dafür hat er mich dazu gebracht, darüber nachzudenken, wieso ich überhaupt Alkohol trinke – und wieso ich bisher alkoholfreie Optionen so wenig wahrgenommen habe.

Natürlich ist Alkoholtrinken in Deutschland Alltag, gerade bei Feiern gehört es sogar zum guten Ton. Wer auf einer Party nicht trinkt, muss sich oft erklären („Fühlst du dich nicht gut?“ „Bist du schwanger?“) – das macht den Verzicht nicht leichter. Hier liefert der Dry January übrigens eine einfache Antwort, die allen Neugierigen in meinem Bekanntenkreis sofort zufriedengestellt hat. Hätte ich für mein kleines Experiment den Februar ausgewählt, wäre das wahrscheinlich nicht ganz so einfach gewesen.

Aber auch wenn Alkohol Etikette ist, ist er eben auch Gift für den Körper. Wer oft oder in großen Mengen trinkt, der riskiert schwerwiegende Folgen wie Lebererkrankungen, Schädigungen des Gehirns, Krebserkrankungen. Studien deuten darauf hin, dass auch kleine Mengen schon schlimme Auswirkungen auf den Körper haben können – selbst das Feierabendbierchen ist also nicht unbedenklich. In Deutschland trinken wir dabei mehr als die meisten Länder: 2020 waren es 10 Liter Reinalkohol (!) pro Person, im weltweiten Vergleich trank man dagegen im Schnitt nur 5,8 Liter.

Werde ich in Zukunft also nur noch zum Alkoholfreien greifen? Wahrscheinlich nicht immer, aber viel öfter als bisher. Vor allem aber werde ich bewusster trinken – weil mir mein Monat ohne Alkohol gezeigt hat, dass es auch ohne geht. Im folgenden Artikel geben wir dir Tipps, wie du es schaffst, weniger Alkohol zu trinken.

Disclaimer: Dieser Text wurde 2022 erstveröffentlicht.

** mit ** markierte oder orange unterstrichene Links zu Bezugsquellen sind teilweise Partner-Links: Wenn ihr hier kauft, unterstützt ihr aktiv Utopia.de, denn wir erhalten dann einen kleinen Teil vom Verkaufserlös. Mehr Infos.

War dieser Artikel interessant?

Vielen Dank für deine Stimme!

Verwandte Themen: