von Annika Reketat |
Mit Geo-Arbitrage nutzen digitale Nomad:innen weltweit unterschiedliche Lohnniveaus und Lebenshaltungskosten aus, um mehr Lebensqualität zu gewinnen, ohne dafür mehr Geld verdienen zu müssen. Was daran problematisch ist, erfährst du hier. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Hefe ist vegan, obwohl es sich bei Hefen um viele einzellige Organismen handelt. Was genau Hefe ist und inwiefern sich diese mit einer veganen Ernährung vereinbaren lässt, erfährst du in unserem Artikel. Weiterlesen
von dpa/Katharina Schmidt |
20 Prozent Energieersparnis machen bei den aktuellen Strompreisen einen Unterschied. Wie das beim Backen und Garen im Backofen klappt. Weiterlesen
von Luise Rau |
Für mehr Energie im Alltag brauchst du keine teuren und überzuckerten Energydrinks. Was deine Energiespeicher tatsächlich langfristig auflädt, erfährst du hier. Weiterlesen
von Pascal Thiele |
Veganer Eierlikör klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, schmeckt aber durchaus lecker. Wir stellen dir zwei Rezepte ohne Ei vor – für alkoholfreien und alkoholhaltigen veganen Eierlikör. Weiterlesen
von Luise Rau |
Hefe-Mythen gibt es viele. Zwei der gängigsten schreiben der Menstruation und dem Vollmond eine zentrale Rolle bei der Herstellung von Hefeteig zu. Das ist nicht nur falsch, sondern reproduziert teilweise auch problematische Ansichten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Natron kann im Garten unter anderem verschiedene Schädlinge und Krankheiten bekämpfen – ganz ohne synthetische Zusatzstoffe. Wir stellen dir einige Anwendungsmöglichkeiten genauer vor. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Ausgelöst durch Roggenpollen macht sich eine Roggenallergie vor allem durch Heuschnupfensymptome bemerkbar. Auch Roggenprodukte können Immunreaktionen hervorrufen. Wir erklären dir, wie du eine Allergie erkennst und anschließend weiter vorgehst. Weiterlesen