von Martin Tillich |
Sommer, Sonne, Steaks? So schön das Grillen auch ist – wer nicht seine Gesundheit und die Umwelt gefährden will, sollte ein paar Dinge beachten. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (auch „Drei-Säulen-Modell“ genannt) sind ein Maßstab für Staaten und Unternehmen: Anhand der drei Säulen Ökologie, Wirtschaft und Soziales können sie Leitlinien für nachhaltiges Handeln formulieren. Weiterlesen
von Laura Farag |
Bett, Hochstuhl, Schreibtisch: Welche Kindermöbel brauchen die Kleinen eigentlich? Welche Materialien sind ohne Schadstoffe und robust? Wir zeigen, welche Kindermöbel sinnvoll sind und worauf du beim Kauf achten kannst. Weiterlesen
von Nadja Ayoub |
Die Spülmaschine nimmt uns im Haushalt jede Menge Arbeit ab – allerdings sollte man nicht alles in der Maschine waschen. Einige Küchenutensilien können dem Geschirrspüler schaden oder werden selbst durch den Spülvorgang beschädigt. Weiterlesen
von Utopia Team |
Von wegen Unkraut! Die gesundheitsfördernde Wirkung von Brennnesseltee ist bereits seit der Antike bekannt. Du kennst ihn vielleicht als Hilfe bei Blasenentzündungen – dabei hat Brennnesseltee noch andere positive Eigenschaften. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Parakresse ist eine krautige Pflanze, die nicht nur in der südamerikanischen Heilkunde, sondern auch als Küchenkraut beliebt ist. So kannst du sie anpflanzen und verwenden. Weiterlesen
von Marie-Theres Bauer |
Pusteblumen kannst du haltbar machen, damit du länger etwas von ihnen hast. In diesem Artikel findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Vielfaltsgärten setzen ein Zeichen gegen Gartenmonotonie und Artenverlust. Dort gedeihen alte Pflanzensorten und zahlreiche Insekten und Vögel finden darin ein Zuhause. Wie du einen Vielfaltsgarten gestaltest, erfährst du hier. Weiterlesen