von Luise Rau |
Whataboutism ist sowohl auf öffentlicher als auch persönlicher Ebene eine verbreitete Diskussionsstrategie. Warum sie zu nichts führt und wie du ihr begegnen kannst, zeigen wir dir hier.
Weiterlesen
von Julia Kloß |
Übrig gebliebenen Kartoffelbrei kannst du auf vielfältige Art verwerten. Drei einfache, schnelle und vegetarische Rezeptvorschläge zeigen wir dir hier.
Weiterlesen
von Rosalie Böhmer |
Steckrüben-Curry ist ein leckeres Gericht mit regionalem Gemüse und exotischen Gewürzen. Wir stellen dir ein einfaches Rezept vor und geben dir Tipps für die Zubereitung.
Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Die Waschsymbole auf den Etiketten deiner Kleidungsstücke zeigen dir an, wie du sie richtig wäschst. Wir erklären dir ihre Bedeutung und geben dir Tipps, wie du Waschmittel und Strom sparen kannst.
Weiterlesen
von Corinna Becker |
Das Löffelkraut ist etwas in Vergessenheit geraten, doch früher wuchs es in vielen Kräutergärten. Auch heute lohnt es sich, das anspruchslose und vitaminreiche Gewürzkraut anzupflanzen – wir zeigen dir, wie es geht.
Weiterlesen
von Andreas Winterer |
Vieles spricht für pflanzlichen Milchersatz. Utopia stellt die besten pflanzlichen Alternativen zu Milch vor: Hafermilch, Mandelmilch, Sojamilch, Getreidemilch … Außerdem zeigen wir dir, welche Pflanzendrinks für Kaffee, Müsli oder zum Kochen taugen.
Weiterlesen
von Luise Rau |
Geschwollene Lymphknoten können Schmerzen und ein unangenehmes Druckgefühl verursachen. Erfahre hier, welche Ursache hinter den Schwellungen stecken können und was du dagegen tun kannst.
Weiterlesen
von Annika Reketat |
Die dm-Eigenmarke Alana stellt Bio-Kleidung und Accessoires für Babys und Kinder her. Doch nachhaltige Textilien aus der Drogerie – geht das? Wie hoch der Nachhaltigkeitsstandard von Alana ist, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen