von Denise Schmucker |
An den Prägungen von Euro-Münzen erkennt man, wie viel sie wert sind und wo sie herkommen. Doch wozu die Rillen in den Münzen? Dafür gibt es nicht nur einen Grund, sondern gleich mehrere. Weiterlesen
von Annika Reketat |
Was flattert denn da im Garten herum? Einen Zitronenfalter können wohl die meisten benennen, doch wie sieht es mit anderen Schmetterlingsarten aus? Teste hier dein Wissen rund um die Insekten. Weiterlesen
von Luise Rau |
Um Blumen zu düngen, brauchst du keine teuren Chemikalien zu kaufen. Auch mit einfachen Hausmitteln, die sonst häufig nur als Abfallprodukte enden würden, kannst du Pflanzen mit Nährstoffen versorgen. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Du möchtest das Gemüse länger frisch halten und lagerst Zucchini daher im Kühlschrank? Das kann kontraproduktiv sein. Warum das so ist und wie du sie stattdessen lagern kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lina Brammertz |
Die Beeren sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Cranberry und Preiselbeere? Hier erfährst du es. Weiterlesen
von Katharina Schmidt |
Harte Semmeln oder labbriger Salat sehen nicht appetitlich aus. Aber gehören sie deswegen schon in die Tonne? Nein – hier bessere Ideen. Weiterlesen
von Denise Schmucker |
An der Jahresarbeitszahl kommst du kaum vorbei, wenn du versuchst, dich für die richtige Wärmepumpe zu entscheiden. Doch was ist das eigentlich für eine Angabe und wie berechnet sie sich? Weiterlesen
von Benjamin Hecht |
Wärmepumpen sind nicht nur klimafreundlicher als Öl- und Gasheizungen, sie haben unter den richtigen Voraussetzungen auch deutlich geringere Betriebskosten. Wer die maximale Effizienz erreichen will, muss jedoch einiges beachten. Weiterlesen