von Relana Waldner |
Hast du schon länger überlegt, dir einen Campervan zuzulegen, aber der CO2-Ausstoß der Busse hat dich abgeschreckt? Dann könnte der neue VW ID Buzz vielleicht etwas für dich sein. Wir stellen dir die Vor- und Nachteile des elektrischen Bullis vor. Weiterlesen
von Mia Stremme |
Indem du Rasenkantensteine setzt, kannst du verhindern, dass der Rasen ins Beet wächst. Die Begrenzung anzulegen kostet nicht viel Aufwand. Wir zeigen dir, wie du beim Setzen von Rasenkantensteinen vorgehst. Weiterlesen
von Kathrin Inerle |
Das Wasser strömt immer langsamer durch den Wasserhahn? Es spritzt? Auf dem Wasserhahn sind weiße Kalkränder zu sehen? Dann ist es wohl Zeit, den Wasserhahn zu entkalken und den Perlator zu reinigen. Wir zeigen, wie’s geht. Weiterlesen
von Annelie Brandner |
Dürre, Stürme und Borkenkäfer – unser Wald ist vielen Gefahren ausgesetzt. Was schiefläuft und wie du den Wald schützen kannst, erfährst du hier. Weiterlesen
von Lea Hermann |
Rapswachs gilt als nachhaltiger Rohstoff für Kerzen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Paraffin hat es tatsächlich viele ökologische Vorteile. Diese stellen wir dir in diesem Artikel genauer vor. Weiterlesen
von Philipp Multhaupt |
Gerade in Krisenzeiten sorgen Hamsterkäufe für leere Supermarktregale. Solche Anstürme sind meist unbegründet, stärken aber das Sicherheitsgefühl der Käufer:innen. Woher kommt der Drang zum Hamstern und wie lässt sich damit am besten umgehen? Weiterlesen
von Luise Rau |
Dass Gelnägel schädlich sind, ist mittlerweile auch wissenschaftlich bewiesen. Welche gesundheitlichen Auswirkungen Shellac- und Gel-Maniküren haben und welche Alternativen es gibt, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Luise Rau |
Die Wim-Hof-Atmung soll unsere Gesundheit und unsere mentale Stärke fördern. Wie sie genau funktioniert und was die Wissenschaft dazu sagt, erfährst du hier. Weiterlesen