Altes Frittieröl zu entsorgen, ist nach einer gewissen Zeit nötig. Wir erklären dir, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie du beim Entsorgen möglichst umweltgerecht vorgehst.
Beim Power Walking bewegst du dich schneller als beim normalen Walking. Das stärkt die Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System. Wir verraten dir, worauf es beim Power Walking ankommt.
Den Jahreswechsel feiern viele Menschen ausgelassen. An den Müll am Morgen nach Silvester möchte da niemand gerne denken. Wie du ihn richtig entsorgst, um Rohstoffe und Klima zu schonen, erfährst du hier.
In das neue Jahr mit weniger Alkohol zu starten, nehmen sich viele vor. Der Damp January bietet sich dafür als weniger restriktive Variante zum Dry January an. Was dahintersteckt, erfährst du hier.
Harte Zeit für Pflanzen: Frost kann den Gewächsen im Winter ganz schön zusetzen. Bei welchen Pflanzen sich Schäden wie zeigen – und wie man richtig vorbeugt.
Raclette ist eine beliebte Silvestertradition. Viele holen das Raclettegerät sogar nur dafür einmal im Jahr aus dem Schrank. Wir verraten dir, worauf du achten solltest, damit nichts schiefgeht.
Funkelnde Wunderkerzen verzaubern in der Silvesternacht Jung und Alt. Doch so harmlos, wie sie aussehen, sind die kleinen Leuchtstäbchen nicht. Drei Dinge solltest du mit Wunderkerzen auf keinen Fall tun.
In unserem monatlichen Saisonkalender erfahrt ihr, welches Obst und Gemüse man gerade aus heimischem Anbau kaufen kann. Im Januar wächst bei uns nicht allzu viel – doch es gibt einiges an Lagerware: etwa Äpfel, Karotten und Kartoffeln.