von Katrin Baab |
Die richtige Schreibtischhöhe ist wichtig. Besonders, wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst. Wir zeigen dir, wie du die optimale Höhe für dich findest. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Eine Ernährungstagebuch-App kann dir helfen, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten. Wir stellen dir drei kostenlose Apps vor, die dich bei diesem Ziel unterstützen. Weiterlesen
von Chantal Gilbrich |
Pilze per App zu bestimmen kann dir dabei helfen, herauszufinden, ob sie essbar oder giftig sind. Wir haben drei Apps getestet, die dir beim Pilzesammeln helfen können. Weiterlesen
von Sarah Gairing |
Solarkochen ist die wohl umweltfreundlichste Art des Kochens. Dabei wird das Essen nur mithilfe von Sonnenenergie zubereitet. Wie das funktioniert und welche Vor- und Nachteile Solarkocher mit sich bringen, erfährst du hier. Weiterlesen
von Sven Christian Schulz |
Advantam (E969) ist ein künstliches Süßungsmittel, das in vielen Lebensmitteln stecken kann. Doch wie gefährlich ist E969 für die Gesundheit? Hier zeigen wir, welche Wirkungen von Advantam bekannt sind und welche Grenzwerte es gibt. Weiterlesen
von Sarah Brockhaus |
Auf Deutschlands Siedlungs- und Verkehrsflächen gibt es häufig Bodenversiedelung. Diese bringt schwere ökologische Folgen mit sich. Welche diese sind und was Bodenversiegelung ist, kannst du hier lesen. Weiterlesen
von Luise Rau |
Macauba-Öl ist bislang noch ein weitgehend unbekannter Rohstoff. Als mögliche Palmöl-Alternative erregt es in Forscher*innen-Kreisen jedoch immer mehr Aufmerksamkeit. Was es genau mit dem Stoff auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel. Weiterlesen
von Julia Kloß |
Für (vegane) Naschkatzen ist dieser Kokosmilchreis ist eine echte Delikatesse. Du brauchst dazu nur vier Zutaten – abwandeln kannst du das Rezept dann ganz wie du möchtest. Weiterlesen